Rundgang durch die Ausstellungen mit Aoife Rosenmeyer
Rundgang durch die Ausstellungen mit Aoife Rosenmeyer
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellungen und erhalten einen persönlichen Einblick. Mit Aoife Rosenmeyer.
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellungen und erhalten einen persönlichen Einblick. Mit Aoife Rosenmeyer.
Im Zentrum des Stücks steht ein alter dementer und schwerhöriger Mann, der seit dem Tod seiner Frau alleine in seinem Haus lebt. Seine beiden erwachsenen Kinder machen sich Sorgen um ihn, haben jedoch selber keine Zeit, sich um den Vater zu kümmern. Tochter Zizi ist aus Karrieregründen im Dauerstress und Sohn Tomo überfordert von den […]
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Hast du Zeit für eine lustige Hexengeschichte? Komm in der PBZ Schütze vorbei. Wir lesen eine Geschichte vor und backen feine, gluschtige Hexencakes für euch! Wenn du verkleidet kommst, kannst du mit deinen Freunden vor unserem Greenscreen ein verhext cooles Foto machen. Wir freuen uns auf Euch! Geschichte: 16.30 Uhr Greenscreen: 16-18 Uhr Hexencakes: es […]
Im Zentrum stehen die Kleinen. Mit ihnen feiern, singen, basteln, fragen, beten und staunen wir. Und immer wird eine Geschichte erzählt. Alle Sinne werden dabei angesprochen und Themen wie «Freundschaft», «Dazugehören», «Schönheit», «Mut» oder «Abschied» aufgegriffen und für die Kinder erlebbar gemacht. Sie können zusammen mit Ihren Kindern jederzeit einsteigen oder hineinschnuppern und einmalig oder […]
Herzliche Einladung zur Lese- und Spielwerkstatt rund ums Lesen (in türkischer Sprache)! Programm: Wortspiele, Rätsel, Vorlesen, Quiz mit kleiner Überraschung. Animatorin: Burcu Yenilmez Anmeldung (Whatsapp): 078 406 03 23 Für Kinder ab 7 bis 16 Jahren. Eintritt frei, Kollekte.
Im Zentrum des Stücks steht ein alter dementer und schwerhöriger Mann, der seit dem Tod seiner Frau alleine in seinem Haus lebt. Seine beiden erwachsenen Kinder machen sich Sorgen um ihn, haben jedoch selber keine Zeit, sich um den Vater zu kümmern. Tochter Zizi ist aus Karrieregründen im Dauerstress und Sohn Tomo überfordert von den […]
«Aufmerksam» Sich einlassen auf ein Gegenüber. Sich Zeit nehmen. Zuhören. Stillsein. Nachfragen. Mitfühlen. Wie bewahren wir uns diese Fähigkeit? Mit der Johanneskantorei unter der Leitung von Marco Amherd Orgel: Tobias Willi Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage
Egal ob mit der Familie, mit Freund:innen oder alleine – die «Nachmittage für alle» bieten die Möglichkeit, die Ausstellungen von Rose Lowder und Karol Palczak auf spielerische Weise zu entdecken. Verständlich für Neugierige jeden Alters stellen wir euch ihre Kunstwerke und Arbeitsweisen vor. Gemeinsam tauschen wir Eindrücke aus und setzen diese im Studio gestalterisch um. […]
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Eintritt frei – Kollekte Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 15.45 […]
Verwirkliche eigene Nähprojekte unter professioneller Anleitung von Dorothea Knorr (Instagram: @adore.textiles). Wir reparieren, gestalten um und geben alten Kleidungsstücken ein neues Leben mit Upcycling. Eine kleine Auswahl an Stoffen und Nähzubehör ist vorhanden. Stoffe und Schnittmuster für eigene Projekte müssen selber mitgebracht werden. Mit Anmeldung. Bei Fragen und für Anmeldung: Nadja.duraki2@zuerich.ch
Im dreisprachigen Lyrikband «Le corps cille» verflechten sich Gedichte auf Französisch, Deutsch und Russisch zu einem vielschichtigen, fliessenden Gewebe, das um Körper, Mutterschaft und Gewalt kreist. In «Fliessen und Strömen», einem lyrischer Essay, lässt Marina Skalova Migrationströme, Finanzhandelsströme, Körperströme und Meeresströme ineinander fliessen – bis sie uns davon tragen. Marina Skalova ist eine Grenzgängerin zwischen […]
Musik und Wort in der Johanneskirche Orgel-Vesper mit Musik zu Psalm 119 von Pfiffner u.a. Orgel: Tobias Willi Wort: Pfarrerin Nathalie Dürmüller
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Yvonne Suter bringt mit ihrer Stimme und der Schlagermusik eine schwungvolle Stimmung ins Bistro.
Die Leseanimatorin Ariella Dainesi liest aus den Büchern: „Pino und Lela auf grosser Fahrt“ und „Der kleine Beuteldachs“. Für Kinder ab 4 Jahren, mit Popcorn. Eintritt frei, Kollekte. Gruppenanmeldung erforderlich: sz@pbz.ch
Beim Domino Dunschtig erwarten euch nicht nur spannende Domino-Partien, sondern auch Schach und weitere Gesellschaftsspiele - ideal für Gross und Klein! Immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15-18 Uhr, siehe Daten. Gratis und ohne Anmeldung. Spiele sind vorhanden. Adresse: Café Schütze Heinrichstrasse 238 8005 Zürich Das Quartierzentrum ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen […]
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellungen und erhalten einen persönlichen Einblick. Mit Kunsthistorikerin Laura Vuille.
Meditation erinnert daran, dass wir spirituelle Wesen auf einer Reise sind. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen, wieder in der Stille anzukommen und eine Neuausrichtung für diese Reise zu holen. Gemeinsam ist die Energie einer Meditation noch kraftvoller – darum wurde dieser Kreis ins Leben gerufen. An unseren Mediationsabenden kommen wir durch einfache Übungen […]
"Tröstet euch an ihren Brüsten" - Brüste sind rund, oval, hängend, verschrumpelt, straff, spitz, klein, voll – so vielfältig und individuell wie die Gesichter ihrer Trägerinnen. Doch kaum ein Teil des Frauenkörpers bündelt so viele Herausforderungen und leibliche Erfahrungen. Da die Feier ein sehr konkret weibliches Thema hat, ist dieser Gottesdienst ausschliesslich für FLINTA. Apéro […]
Zuversicht in diesen Zeiten? Die aktuelle politische Weltlage fordert uns heraus und löst Sorgen um eine gefährdete Welt aus. Mit unterschiedlichen gestalterischen Mitteln wollen wir uns an diesem Kunst-Workshop ausdrücken, austauschen und nach Inspirationen suchen. Die Workshop-Leiterin Maria Fülscher schöpft aus langjähriger Erfahrung als Pädagogin, Kunstvermittlerin und Kunsttherapeutin. Sie wird uns durch diesen Workshop begleiten. […]
Gemeinsam Geschichten erleben: für Eltern mit Kindern von 2 bis 3 Jahren. Animatorin: Seraina Rohner Eintritt frei, Kollekte. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen erforderlich.
Ein zweites Leben für Lieblingsstücke - die Winterhilfe Zürich, die Johanneskirche und die Nachbarschaftshilfe Kreis 5 geben Ihren gut erhaltenen Kleidungsstücken ein zweites Leben. Bringen Sie uns Ihre Kinder‑, Frauen‑ und Männerkleider (keine Unterwäsche) – für jede Jahreszeit. Die gesammelten Textilien werden von der Winterhilfe nach individuellem Bedarf zu Kleiderpaketen zusammengestellt und per Post direkt an bedürftige Menschen […]
Vom 10. bis zum 22. November findet in der PBZ Schütze ein Flohmarkt für Musik-CDs statt. Da wir unseren Musikbestand auflösen, möchten wir diesen Medien noch eine zweite Chance geben. Viele Genres, darunter Jazz, Weltmusik, Rock und Pop. CHF 1.00 pro Stück
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Eintritt frei – Kollekte Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 15.45 […]
In einer Nervenheilanstalt erkennt der Patient Walter die Zwecklosigkeit, die Dinge verstehen zu wollen. Und sich noch etwas darauf einzubilden. Er, der sein Leben lang meinte, die Welt durchschaut zu haben, muss auf diese Gewissheit verzichten. Und sieht sich gefangen in Wiederholungen. Einer Art ewiger Wiederkehr, aus der es kein rationales Entrinnen gibt. In der […]
Bücher erzählen Geschichten, Menschen auch. In der Living Library «In die Schweiz geflohen» werden für einmal keine Bücher, sondern Menschen ausgeliehen. Geflüchtete und Fachpersonen aus dem Asylbereich (Betreuer*in von unbegleiteten Minderjährigen, Sozialberater*in), berichten im persönlichen Gespräch von ihren Erfahrungen. Die «lebenden Bücher» können für jeweils 20 Minuten ausgeliehen werden. inkl. kleiner Apéro Eintritt frei, keine […]
Musik und Wort in der Johanneskirche Literatur-Vesper mit Texten von Else Lasker-Schüler und Musik von Wilhelm Rettich Alt: Ulrike Andersen Klavier: Tobias Willi Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Erfahren Sie mehr rund um das kleine Säugetier, dass durch unsere Gärten schwirrt - der Igel.
Wir treffen uns jeden Mittwoch im sogar theater, um miteinander zu sprechen. - Sprichst du Arabisch und möchtest dein Deutsch verbessern? - Sprichst du Deutsch und möchtest die arabische Sprache kennenlernen? Dann komm vorbei! Wir entdecken mit kurzen Texten, Gedichten und kleinen Dialogen, wie Deutsch und Arabisch klingen und was diese Sprachen besonders macht. Der […]
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellungen und erhalten einen persönlichen Einblick. Mit Otto Bonnen, Kurator Kunsthalle Zürich.
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Eintritt frei – Kollekte Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 15.45 […]
Der Stammtisch der Nachbarschaftshilfe Kreis 5 lädt zum gemütlichen Zusammensitzen, Diskutieren und Spielen ein. Jeden 3. Montag des Monats treffen wir uns im Foyer des Kirchgemeindehauses der Johanneskirche. In gemütlicher Runde möchten wir mit euch zusammensitzen, einander besser kennenlernen und uns darüber austauschen, wie wir uns im Alltag gegenseitig unterstützen können. Ob jung oder alt, […]
Das schriftstellerische Werk Conrad Ferdinand Meyers entsteht zwischen zwei psychiatrischen Einweisungen. Mit 26 Jahren, nach jahrelanger Abschottung von der Aussenwelt, geht er in eine Nervenklinik in Neuenburg. Dort blüht er auf – und zeigt sich in Briefen an die Mutter bereit, sein Leben zu ändern. Den Wunsch, Dichter zu werden, will er aufgeben, stattdessen: Französisch […]
Musik und Wort in der Johanneskirche Chor-Vesper mit der Kantorei der ZHdK Leitung: Ernst Buscagne Wort: Pfarrerin Nathalie Dürmüller mit Apéro im Anschluss
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Entdecken Sie im Vortrag von Christian Oeler wunderschöne Ortschaften im weiten Norden Europas und des nördlichen Polarkreises.
Gemeinsam Bücher entdecken: Animatorin Claudia Engeler erzählt das Bilderbuch «Albert der Storch». Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei, Kollekte. Gruppenanmeldung erforderlich.
Beim Domino Dunschtig erwarten euch nicht nur spannende Domino-Partien, sondern auch Schach und weitere Gesellschaftsspiele - ideal für Gross und Klein! Immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15-18 Uhr, siehe Daten. Gratis und ohne Anmeldung. Spiele sind vorhanden. Adresse: Café Schütze Heinrichstrasse 238 8005 Zürich Das Quartierzentrum ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen […]
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellungen und erhalten einen persönlichen Einblick. Mit Kunsthistorikerin Laura Vuille.
Meditation erinnert daran, dass wir spirituelle Wesen auf einer Reise sind. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen, wieder in der Stille anzukommen und eine Neuausrichtung für diese Reise zu holen. Gemeinsam ist die Energie einer Meditation noch kraftvoller – darum wurde dieser Kreis ins Leben gerufen. An unseren Mediationsabenden kommen wir durch einfache Übungen […]
Spass an Bewegung zusammen mit Konzentration und Aufmerksamkeit: Geschichten-Yoga verbindet Yoga-Elemente mit Geschichten. Mit Miluska Vetsch. Bitte eigene Matten oder Badetücher mitnehmen. Eintritt frei, Kollekte. Für Kinder von 4 bis 10 Jahre und ihre Eltern.
Im Zentrum des Stücks steht ein alter dementer und schwerhöriger Mann, der seit dem Tod seiner Frau alleine in seinem Haus lebt. Seine beiden erwachsenen Kinder machen sich Sorgen um ihn, haben jedoch selber keine Zeit, sich um den Vater zu kümmern. Tochter Zizi ist aus Karrieregründen im Dauerstress und Sohn Tomo überfordert von den […]
Am Ewigkeitssonntag gedenken wir der Menschen, die bei uns im Kirchenkreis vier fünf im Verlauf des letzten Kirchenjahres verstorben sind. Begleitet von tröstenden Worten und feierlicher Musik zünden wir gemeinsam Kerzen an. Barockvioline: Monika Baer Orgel: Tobias Willi Wort: das Pfarrteam Leitung: Pfarrerin Nathalie Dürmüller
Ein Tag für alle! Ein buntes Programm, bei dem Kreativität und Spass im Mittelpunkt stehen: Und das alles begleitet von viel Kunst! Merken Sie sich den Termin vor und bringen Sie die ganze Familie, Freunde, Grosseltern und Spielkameraden mit – wir freuen uns auf einen wunderbaren Tag voller Kreativität und gemeinsamer Erlebnisse! Workshops und Rundgänge […]
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Eintritt frei – Kollekte Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 15.45 […]
Die in Ankara geborene Vokalistin Cansu Tanrıkulu und der in New York aufgewachsene Kontrabassist Nick Dunston werden international gefeiert für ihre künstlerische Mehrdimensionalität und dynamische Wucht. Offenheit ist die Grundhaltung ihrer Kunst. Ihre Musik pendelt zwischen erzählenden Songs und abstrakten Klangtexturen. Ihre Live-Auftritte sind intensive Erlebnisse, bei denen das Zusammenspiel von Bass und Stimme dynamisch […]
Musik und Wort in der Johanneskirche Chor-Vesper mit dem Seefelder Kammerchor Leitung: Melanie Weiss Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Lachen hält jung – Das Clownduo ist da! Ein fröhlicher Nachmittag voller Schalk, Schmunzeln und Herz! Im Rahmen der Kulturnachmittage, welche die Reformierte Kirche im Gesundheitszentrum für das Alter Limmat veranstaltet, laden wir auch diesmal Gross und Klein herzlich zum Besuch des Clownduos Sofie & Pepi ein. Das Clownduo verspricht einen Nachmittag, der uns den […]
In gemütlichem Ambiente trifft sich der Männerstamm, eine offene Gruppe für interessierte Männer, am letzten Donnerstag im Monat in den Räumlichkeiten des Kirchgemeindehauses der Johanneskirche. Bei warmem Wetter im Innenhof im Atrium, z.B. zum Grill, bei kühlen Temperaturen im Foyer beim Cheminée. Ab 11.30 Uhr beginnt bei heiterer Musik der Apéro. In lockerer Geselligkeit wird […]
18:00 – Hauser & Wirth, Limmatstrasse 270, 2. OG (Treffpunkt) 18:30 – Kunsthalle Zürich, Limmatstrasse 270 19:00 – Luma Westbau, Limmatstrasse 270 Die Tour wird begleitet von Aoife Rosenmeyer, Kunsthalle Zurich. Über den Art Walk West: Jeden letzten Donnerstag im Monat bietet der Art Walk West einen Rundgang durch verschiedene Kunst-, Kultur- und Ausstellungsräume im […]
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Podium Historische Aufführungspraxis der ZHdK Studierende der Minor-Angebote im Bereich Historische Aufführungspraxis an der Zürcher Hochschule der Künste präsentieren kammermusikalische und solistische Werke aus dem Bereich der Alten Musik in abwechslungsreichen Programmen.
Wie betet man einen Psalm? Mit vielen zusammen oder still? Murmelnd oder singend? Mit Vorbehalt oder von ganzem Herzen? In dieser Abendmusik steht Johann Rosenmüllers wunderschöne Vertonung eines Psalms im Mittelpunkt, in dem Gott von ganzem Herzen gedankt wird. Ensemble Ripieno unter der Leitung von Marco Amherd Orgel: Tobias Willi Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage Um […]
