
Wie hört sich der Kreis 5 an? Wie wirken sich die Geräusche auf die dort lebenden Menschen aus?
Welche Geräusche bewegen uns?
Gemeinsam mit dem Stadtorchester werden wir dem Wandel unserer Stadt durch Bewegung und musikalische Improvisation nachspüren. Die Aufführungen finden an drei verschiedenen Stationen statt. Die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Gentrifizierung im Bezirk 5 spielt dabei eine zentrale Rolle.
Das Stadtorchester besteht aus städtischen Aktivisten und improvisationsbasierten Musikern. Es geht um Stadtplanung und die von Mensch und Natur angeeigneten Brachflächen.
Das Stadtorchester wird am 26. Oktober eine musikalisch-experimentelle Improvisation mit Feldaufnahmen aus dem Sound Dérive* aufführen. Die musikalische Improvisation wird durch Praktiken wie Deep Listening, Meditation und Tanz erweitert.
Die Veranstaltung ist offen für alle. Es sind keine Vorkenntnisse oder Tanzerfahrungen erforderlich. Allein, mit Freunden, zum Tanzen, Zuhören, Zuschauen oder Nachdenken!
Die Künstlerinnen und Mitarbeitenden Jeanne van Heeswijk und Sophie Mak-Schram haben als Teil einer wachsenden Gruppe von Menschen rund um das Areal des Migros Museums für Gegenwartskunst Menschen eingeladen, die sich im Streikhaus und Stadtorchester organisieren, um gemeinsam über und mit den Schwellen des Museums zu reflektieren.
Wir freuen uns auf euch!
Embodied Orchestra Kreis 5