
Die zweite Welle der Black-Lives-Matter-Bewegung nach der Ermordung des Afroamerikaners George Floyd im Mai 2020 erregte aufgrund ihres Ausmasses weltweit Aufsehen. Doch was ist mit „Black Lives Matter“ gemeint? Wie verhält es sich mit dem Konzept von Race und Rassismus? Und inwiefern ist das Thema Rassismus relevant für die Schweiz?
In dieser Seminarreihe werden Teilnehmende neben der Ideologie Race auch lernen, Rassismus und seine verschiedenen Dimensionen in Vergangenheit und Gegenwart sowie seine Beziehungen zu anderen Machtstrukturen zu verstehen. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden sich damit auseinandersetzen, wie verinnerlichte Vorurteile und rassistische Glaubenssätze erlernt werden, wie sie wieder verlernt werden können und was konkret gegen den Rassismus getan werden kann.
Die Seminare können gesamthaft oder einzeln besucht werden.
Leitung / Moderation
Danielle Isler ist eine dark-skinned Schwarze Frau aus Zürich. Sie ist Diversitätsexpertin sowie Sozialwissenschaftlerin und promoviert zur Konstruktion von rassifizierten und exkludierenden Räumen in Post-Apartheid Kapstadt.
Kosten
CHF 90.-/60.-* für alle vier Veranstaltungen
CHF 30.-/20.-* pro Veranstaltung
* für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie, mit AHV/IV-, KulturLegi- oder Studierenden-Ausweis
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 23.1.2025.