Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Sri Lanka - Perle im Indischen Ozean Bilderreise mit Matthias Haupt Sri Lanka – eine Insel an der Südspitze Indiens, anderthalb Mal so gross wie die Schweiz. Ein Land voller Nationalpärke mit Elefanten, Leopar¬den, Krokodilen, präsentiert sich als Teil des UNESCO Weltkulturerbes mit unterschiedlichsten Landschaften, voller historischer Stätten, mit hei¬ligen Bergen, riesigen Teeplantagen und Traumstränden […]
In gemütlichem Ambiente trifft sich der Männerstamm, eine offene Gruppe für interessierte Männer, am letzten Donnerstag im Monat in den Räumlichkeiten des Kirchgemeindehauses der Johanneskirche. Bei warmem Wetter im Innenhof im Atrium, z.B. zum Grill, bei kühlen Temperaturen im Foyer beim Cheminée. Ab 11.30 Uhr beginnt bei heiterer Musik der Apéro. In lockerer Geselligkeit wird […]
HEAVENLY BODIES oder THE BEAUTY OF DIVERSITY Voll ist er, der katholische Heiligenhimmel. Und bunter und vielfältiger als wir vielleicht glauben wollen. Die zeitgenössischen Diskurse über Körper, Geschlecht und Diversität haben Künstler:innen inspiriert, biblische Gestalten ebenso wie traditionelle Heilige neu zu sehen und zu lesen. Der Heilige Sebastian ist einer davon. Wir wollen an diesem […]
Bücher erzählen Geschichten, Menschen auch. In der Living Library «In die Schweiz geflohen» werden für einmal keine Bücher, sondern Menschen ausgeliehen. Geflüchtete und Fachpersonen aus dem Asylbereich berichten im persönlichen Gespräch von ihren Erfahrungen. Die «lebenden Bücher» können für jeweils 20 Minuten ausgeliehen werden. Mit kleinem Apéro Eintritt frei, Kollekte Keine Anmeldung nötig
Der gesellschaftliche Stellenwert des Pflegeberufs ist in den letzten Jahren gestiegen. Mit der Annahme der SBK-Pflegeinitiative hat auch die Schweizer Bevölkerung ein deutliches Signal für die Anerkennung und Stabilisierung des Pflegeberufes gesetzt. Nichtsdestotrotz verharrt das Gesundheits- und Pflegesystem in der Krise. Von den angestrebten Verbesserungsmassnahmen der Politik ist noch wenig zu spüren. Wie schaffen wir […]
Der futurologische Kongress lädt dazu ein, gemeinsam über die Zukunft nachzudenken. Unterschiedliche Stimmen, Erfahrungen und Ideen sollen in einen offenen Dialog treten und neue Ideen entstehen lassen. Ziel ist es, viele Zukünfte zu teilen, um die Gegenwart zu beeinflussen. Der Kongress ist eine strukturierte kollektive Brainstorming-Sitzung mit dem Ziel, Dinge geschehen zu lassen. Die Öffentlichkeit […]
Wer möchte ein Teil vom Koffermarkt am 1. Dezember im und vor dem Kiosk werden? Wir suchen Leute, welche selbstgemachte, nachhaltige, sinnvolle Weihnachtsgeschenke an diesem kleinen, feinen Weihnachtsmarkt verkaufen möchten. Gerne melden unter: kiosk@josefwiese.ch Für unseren Päckliservice suchen wir altes Geschenkpapier, gebrauchte Bändel, Blumen,Stoffe, Kleber, Krimmskrams zum Dekorieren... Diese Dinge können ab sofort im Kiosk […]
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Verschwörungstheorien aller Art zeichnen oft völlig abwegige Weltbilder, die nichts mit der Wirklichkeit zu tun haben. Meist gehen sie von den gleichen Grundannahmen aus: Nichts geschieht aus Zufall, sondern folgt immer einem Plan, hinter dem mut- und böswillige Drahtzieher stecken; nichts ist so, wie es scheint; und alles ist irgendwie miteinander verbunden. Historisch gesehen sind […]
Bob Sumner and Fabio Zünd vom ETH Game Technology Center sprechen im Rahmen der Ausstellung AAA Experiments. Der Abend wird moderiert von Adrian Notz; das Gespräch findet in englischer Sprache statt. Diese Gespräche sind öffentlich und kostenlos, sie finden zwischen dem 10. Oktober und dem 19. Dezember 2024 jeweils donnerstags statt. Beginn jeweils um 19.00 […]
Hoo Nam Seelmann, Philosophin, Journalistin und Übersetzerin Wie die Sprache das Verhältnis zur Welt offenbart Was bedeutet es für eine Kultur, wenn die Sprache das Wort «Ich» nicht kennt, wie das im Koreanischen der Fall ist? Die gebürtige Koreanerin, studierte Germanistin und promovierte Philosophin Hoo Nam Seelmann arbeitet als Übersetzerin und freie Journalistin mit Schwerpunkt […]
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Das kleine Räuchermännchen Knolle geht mysteriösen Vorfällen im Zoo auf den Grund. Denn dort gerät plötzlich alles durcheinander: Futter und Tiere wechseln wie von Zauberhand die Gehege oder verschwinden. Wird er dem Chaos ein Ende setzen können und rechtzeitig zum ersten Advent zu seiner Menschenfamilie zurückkehren? Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt frei, Kollekte. Gruppenanmeldung […]
Benjamin Dillenburger und Tiziano Derme sprechen im Rahmen der Ausstellung AAA Experiments. Diese Gespräche sind öffentlich und kostenlos, sie finden zwischen dem 10. Oktober und dem 19. Dezember 2024 jeweils donnerstags statt. Beginn jeweils um 19.00 Uhr. Das Gepräch findet auf Englisch statt. Tiziano Derme is an architect, artist and researcher at the Chair for […]
Je gefährdeter der gesellschaftliche Zusammenhalt ist, desto wertvoller sind Organisationen und Initiativen, die schon lange Begegnungen zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Milieus und Religionen fördern. Zu ihnen zählen die Interreligiöse Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz (IRAS COTIS) und das National Coalition Building Institute (NCBI) Schweiz. Im Werkstattgespräch stellen Rafaela Estermann und Andi Geu die Leitlinien, Ziele und Strategien […]
Ab August 2024 macht der autofreie mobile Recyclinghof vonEntsorgung+ Recycling Zürich in Zürich-West Halt. Hier können Sie Ihre ausgedienten Möbel, Elektrogeräte, Metall und anderes Sperrgut entsorgen. Leisten Sie einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen! Bringen Sie nicht mehr gebrauchte, aber noch intakte Artikel zu unserem Tauschplatz – oder nehmen Sie solche mit nach Hause. Hinweise: […]
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Bettina Berger und Aferdita Barileva lesen Geschichten vor: 15:00 Uhr: In der Weihnachtshöhle ist noch Platz 15:30 Uhr: Henni Haselmaus und die leckersten Plätzchen der Welt Dazwischen gibt es eine kurze Pause. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei, Kollekte. Gruppenanmeldung erforderlich: sz@pbz.ch
325 n. Chr. fand in Nizäa das erste ökumenische Kirchenkonzil statt, einberufen von Kaiser Konstantin. Damit war der Weg des Christentums zur römischen Staatsreligion geebnet und die Geschichte der Verquickung von Kirche, Macht und Politik begann. 1700 Jahre später blicken wir mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Kirche zurück und in die Gegenwart: Worum ging […]
Komm mit deinem Sektglas vorbei und stosse auf das neue Jahr an! Bring deinen Christbaum mit, damit du am Christbaum-Weitwurf Wettbewerb teilnehmen kannst.