Neujahrsapéro- Mit Christbaum Weitwurf
Neujahrsapéro- Mit Christbaum Weitwurf
Komm mit deinem Sektglas vorbei und stosse auf das neue Jahr an! Bring deinen Christbaum mit, damit du am Christbaum-Weitwurf Wettbewerb teilnehmen kannst.
Komm mit deinem Sektglas vorbei und stosse auf das neue Jahr an! Bring deinen Christbaum mit, damit du am Christbaum-Weitwurf Wettbewerb teilnehmen kannst.
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Meditation erinnert daran, dass wir spirituelle Wesen auf einer Reise sind. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen, wieder in der Stille anzukommen und eine Neuausrichtung für diese Reise zu holen. Gemeinsam ist die Energie einer Meditation noch kraftvoller – darum wurde dieser Kreis ins Leben gerufen. An unseren Mediationsabenden kommen wir durch einfache Übungen […]
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Ein Kooperationsprojekt der Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) der Stadt Zürich und der Kunsthalle Zürich. Die Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) der Stadt Zürich hat unter anderem den Auftrag, städtische Transformationen zu begleiten und zu dokumentieren. Von 2010 bis 2019 stand der Zürcher Stadtteil Schwamendingen im Fokus der Projektreihe «Lokaltermin Schwamendingen». Hier, in diesem Quartier, […]
Ein Kooperationsprojekt der Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) der Stadt Zürich und der Kunsthalle Zürich. Die Kunst im öffentlichen Raum (KiöR) der Stadt Zürich hat unter anderem den Auftrag, städtische Transformationen zu begleiten und zu dokumentieren. Von 2010 bis 2019 stand der Zürcher Stadtteil Schwamendingen im Fokus der Projektreihe «Lokaltermin Schwamendingen». Hier, in diesem Quartier, […]
Das einzig Verbindende zwischen den Menschen ist letztlich die Anerkennung der Differenz. Mein Gegenüber ist anders als ich, und diese Differenz ist auszuhalten. Diese tiefe Überzeugung bildet die Prämisse der Wintergespräche. In fünf Teilen spricht die Psychoanalytikerin Jeannette Fischer mit bedeutenden Persönlichkeiten aus Kunst, Philosophie, Politik, Religion und Wirtschaft über die Frage, wie sich Frieden […]
Wir feiern die Finissage der Ausstellung AAA Experiments in KI, Kunst and Architektur mit einer Buchvorstellung. «Dieses Buch dokumentiert die Wiederverwendung von Materialien der Huber Pavillons der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich). Ausgehend von diesem Beispiel erläutert Catherine De Wolf die Paradigmenwende im Bauwesen von der linearen zur Kreislaufwirtschaft und stellt dabei die Bedeutung […]
Der Name ist Programm. In seiner neuen Show setzt sich der Zürcher Spoken-Word-Künstler und Sänger Jurczok 1001 mit den Möglichkeiten seines Namens auseinander: Jurczok ist Osteuropäer, Ausländer, Pole, Deutscher, Schweizer oder Lautpoet. Die Erzählungen und Anekdoten um seinen Namen hat Jurczok zu einem temporeichen Abend verdichtet. Mit dem ihm eigenen Humor versucht er dabei herauszufinden, […]
Drei Redner:innen halten in der Kunsthalle Zürich einen kurzen Vortrag über Künstler:innen, deren Arbeit ihre eigene Praxis beeinflusst. Neu jetzt auch mit «KRITIKER:INNEN on WRITERS» und «KURATOR:INNEN ON CURATORS»! Organisiert von WAVES, ein von Künstler:innen initiiertes Atelierbesuchsprogramm unter der Leitung von Izidora I LETHE und Leila Peacock.
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Ffftsch - Eine musikalische Erzählung von und mit Boni Koller und Elena Mpintsis für Kinder und Familien im Rahmen der Winterkonzertreihe der Quartierarbeit 4+5. Start zwischen 15:30 / 16:00 Uhr. Kostenlos.
Meditation erinnert daran, dass wir spirituelle Wesen auf einer Reise sind. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen, wieder in der Stille anzukommen und eine Neuausrichtung für diese Reise zu holen. Gemeinsam ist die Energie einer Meditation noch kraftvoller – darum wurde dieser Kreis ins Leben gerufen. An unseren Mediationsabenden kommen wir durch einfache Übungen […]
Die zweite Welle der Black-Lives-Matter-Bewegung nach der Ermordung des Afroamerikaners George Floyd im Mai 2020 erregte aufgrund ihres Ausmasses weltweit Aufsehen. Doch was ist mit „Black Lives Matter“ gemeint? Wie verhält es sich mit dem Konzept von Race und Rassismus? Und inwiefern ist das Thema Rassismus relevant für die Schweiz? In dieser Seminarreihe werden Teilnehmende […]
Pedro Lenz schreibt aus dem Klang heraus. Und hört den Leuten zu, beschreibt den Alltag; auf dem Kinderspielplatz, bei der Arbeit, in der Kneipe, im Auto oder im Zug. Die einfachen Dingen gewinnen in seinen Beobachtungen poetischen Glanz und philosophische Tiefe. In seinem neuen Geschichten-Band «Zärtlechi Zunge» erzählt er von Geburt und Tod, Kindheit und […]
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Gemeinsam Lesen bereitet mehr Freude und es ist spannend zu hören, was andere im gleichen Buch gelesen haben. Voraussetzungen gibt es keine. Einzig das aktuelle Buch soll gelesen werden, damit ein Austausch stattfinden kann. Buch für den 29.01.: «Das Evangelium der neuen Welt» von Maryse Condé. Eintritt frei, keine Anmeldung nötig Falls Du gerne über […]
Fake News, also Falschmeldungen, die zwecks Desinformation und Täuschung geschaffen wurden und sich überwiegend über soziale Netzwerke verbreiten, gelten als Gefahr für die Demokratie. Eigentlich wäre es Aufgabe der traditionellen Medien, diese Falschinformationen zu entlarven. Doch einerseits reichen nach jahrelangen Sparrunden die personellen Ressourcen oft gar nicht aus, um die ganze Nachrichtenflut zu bewältigen. Andererseits […]
In gemütlichem Ambiente trifft sich der Männerstamm, eine offene Gruppe für interessierte Männer, am letzten Donnerstag im Monat in den Räumlichkeiten des Kirchgemeindehauses der Johanneskirche. Bei warmem Wetter im Innenhof im Atrium, z.B. zum Grill, bei kühlen Temperaturen im Foyer beim Cheminée. Ab 11.30 Uhr beginnt bei heiterer Musik der Apéro. In lockerer Geselligkeit wird […]
Menschen in Führungsverantwortung sind in feste Alltagsroutinen eingebunden. Zugleich befinden sie sich in einem hochdynamischen Umfeld. Zwischen diesen Polen müssen sie dafür sorgen, dass ihre Organisation sich stetig weiterentwickeln und langfristig bestehen kann. Am Lassalle-Institut arbeitet ein Zirkel von Schweizer Führungskräften kontinuierlich an Strategien und Handlungsansätzen zum erfolgreichen Umgang mit diesen spannungsreichen Ansprüchen. Dabei schaffen […]