Vanille ist eine Orchidee aus Mexiko, Ambra stammt aus dem Magen des Pottwals. Und weil beides duftet, kommt es in die Parfum-Flakons, die bei uns im Laden stehen. Die Wege dorthin aber sind verschlungen und lang, für Vanille, Ambra und auch viele andere Rohstoffe der Parfümherstellung. Das Trio BrueckerMeisterTrauffer zeichnet diese Wege nach in Texten […]
Beim Domino Dunschtig erwarten euch nicht nur spannende Domino-Partien, sondern auch Schach und weitere Gesellschaftsspiele - ideal für Gross und Klein! Immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15-18 Uhr, siehe Daten. Gratis und ohne Anmeldung. Spiele sind vorhanden. Adresse: Café Schütze Heinrichstrasse 238 8005 Zürich Das Quartierzentrum ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen […]
Bücher erzählen Geschichten, Menschen auch. In der Living Library «In die Schweiz geflohen» werden für einmal keine Bücher, sondern Menschen ausgeliehen. Geflüchtete und Fachpersonen aus dem Asylbereich (Betreuer*in von unbegleiteten Minderjährigen, Sozialberater*in), berichten im persönlichen Gespräch von ihren Erfahrungen. Die «lebenden Bücher» können für jeweils 20 Minuten ausgeliehen werden. inkl. kleiner Apéro Eintritt frei, keine […]
Meditation erinnert daran, dass wir spirituelle Wesen auf einer Reise sind. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen, wieder in der Stille anzukommen und eine Neuausrichtung für diese Reise zu holen. Gemeinsam ist die Energie einer Meditation noch kraftvoller – darum wurde dieser Kreis ins Leben gerufen. An unseren Mediationsabenden kommen wir durch einfache Übungen […]
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
La Consolaziun dell'olma devoziusa ist die bedeutendste Sammlung sakraler Volkslieder der Surselva. Die Lieder der Consolaziun dienen heute als Inspirationsquelle für Musiker:innen und begeistern nicht nur Menschen, die sich für die Musikgeschichte Graubünden interessieren. Das Vokalconsort interpretiert unter anderem Kompositionen von Gion Antoni Derungs, Werner Wehrli und Martha von Castelberg. Darüber hinaus vergibt das Schweizer […]
Im Zentrum stehen die Kleinen. Mit ihnen feiern, singen, basteln, fragen, beten und staunen wir. Und immer wird eine Geschichte erzählt. Alle Sinne werden dabei angesprochen und Themen wie "Freundschaft", "Dazugehören", "Schönheit", "Mut" oder "Abschied" aufgegriffen und für die Kinder erlebbar gemacht. Sie können zusammen mit Ihren Kindern jederzeit einsteigen oder hineinschnuppern und einmalig oder […]
Verwirkliche eigene Nähprojekte unter professioneller Anleitung von Dorothea Knorr (Instagram: @adore.textiles). Wir reparieren, gestalten um und geben alten Kleidungsstücken ein neues Leben mit Upcycling. Eine kleine Auswahl an Stoffen und Nähzubehör ist vorhanden. Stoffe und Schnittmuster für eigene Projekte müssen selber mitgebracht werden. Mit Anmeldung. Bei Fragen und für Anmeldung: Nadja.duraki2@zuerich.ch
Musik und Wort in der Johanneskirche - jeden Dienstag um 18.30 Uhr Orgel-Vesper mit Musik von Bach, Karg-Elert u.a. Orgel: Tobias Willi Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage
Wir treffen uns jeden Mittwoch im sogar theater, um miteinander zu sprechen. - Sprichst du Arabisch und möchtest dein Deutsch verbessern? - Sprichst du Deutsch und möchtest die arabische Sprache kennenlernen? Dann komm vorbei! Wir entdecken mit kurzen Texten, Gedichten und kleinen Dialogen, wie Deutsch und Arabisch klingen und was diese Sprachen besonders macht. Der […]
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellungen und erhalten einen persönlichen Einblick. Mit Seline Fülscher, Leitung Kunstvermittlung Kunsthalle Zürich.
Kinder und Eltern sind herzlich zum Räbeliechtli-Umzug eingeladen - im Inneren Kreis 5 und in Zürich-West - mit stimmigem Abschluss beim Kiosk Josefwiese.