Was, wenn wir fürs Mal die Perspektive wechseln? Und bei (post-)modernen und (post-)säkularen Pop Art und Body Art Künstler:innen wie Andy Warhol, Joseph Beuys, Marina Abramović, Miriam Cahn und Tracey Rose in die Schule gehen. Und uns ihrem Werk aussetzen, in welchem sie ikonographische Topoi und Motive der christlichen Erinnerungskulturen transformieren und adaptieren. Diese Bilderwelten […]
In einem kleinen Park mit See steht einer im Schilf: Gerhard, selbsternannter Kommissär. In besagtem See, an dem er jeden Morgen und Abend seinen Flamingo macht, um Kontakt zum Universum herzustellen, findet er einen abgetrennten Fuss. Gerhard, der einsiedlerisch am Rand der Gesellschaft lebt, will den Frieden im Park wiederherstellen und diesen Kriminalfall lösen. Er […]
Co-Parenting Konstellationen können verschiedene Formen annehmen und eine Möglichkeit zur Erfüllung eines Kinderwunsches für mehr als zwei Elternteile sein. An diesem Abend gibt Nadja Herz einen juristischen Input zur aktuellen Rechtslage und Möglichkeiten. Menschen, welche selber Kinder in diesem Modell grossziehen, erzählen aus ihrer eigenen Erfahrung und Konstellation. Im Anschluss gibt es bei einem Apéro […]
Prof. Rosa Barba (Art in Space and Time, D-ARCH) und Prof. Philip Ursprung (Kunst- und Architekturgeschichte, D-ARCH) sprechen im Rahmen der Ausstellung AAA Experiments über ihre Arbeit und Forschung. An diesem Abend widmen sie sich dem Thema «Theorie und Praxis, poetische und analytische Erkundungen in Kunst und Architektur». Der Abend wird moderiert von Daniel Baumann; […]
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Kommt vorbei und erlebt einen herbstlich bunten Bastelnachmittag! Gemeinsam mit Cristina malt und bastelt ihr mit Herbstblättern, Kastanien und vielem mehr. Zusammen gestaltet ihr herbstliche Kunstwerke, die ihr stolz zu Hause aufhängen oder verschenken könnt. Wir freuen uns auf euch, kleine Herbstkünstler*innen! Kostenlos und für Kinder ab 1 Jahr, ohne Anmeldung. Café Schütze, Eingang C.
Johanneskirche Kirchgemeindehaus - Hans Bader-Saal
Limmatstrasse 112, Zürich
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Ab August 2024 macht der autofreie mobile Recyclinghof vonEntsorgung+ Recycling Zürich in Zürich-West Halt. Hier können Sie Ihre ausgedienten Möbel, Elektrogeräte, Metall und anderes Sperrgut entsorgen. Leisten Sie einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen! Bringen Sie nicht mehr gebrauchte, aber noch intakte Artikel zu unserem Tauschplatz – oder nehmen Sie solche mit nach Hause. Hinweise: […]
Gemeinsam Lesen bereitet mehr Freude und es ist spannend zu hören, was andere im gleichen Buch gelesen haben. Voraussetzungen gibt es keine. Einzig das aktuelle Buch soll gelesen werden, damit ein Austausch stattfinden kann. Buch für den 13.11.: «Der Geschichtenabnehmer» von Vincenzo Todisco. Eintritt frei, keine Anmeldung nötig Falls Du gerne über die nächsten Bücher […]