Am Anfang steht eine wissenschaftliche Entdeckung: Wegen eines Unfalls im Gravitationssystem stürzt die Erde in die Sonne zurück. Es wird immer heisser werden, und schnell wird alles sterben, schreibt C. F. Ramuz lakonisch dazu. Die Menschen am Ufer des Genfersees wollen das erst nicht glauben und erfreuen sich am schönen Wetter. Aber dann wird klar, […]
In den Auszeiten über Mittag steht in unserem Raum der Stille jeweils ein Kunstwerk im Zentrum. Es lädt zur äusseren und inneren Betrachtung ein. Die Kunsthistorikerin Marietta Rohner gibt dazu Impulse, die man und frau auf sich wirken lassen kann. «Kunst und Stille» bietet einen Rahmen, um aufzuatmen und sich von Schönheit berühren zu lassen. […]
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Johanneskirche Kirchgemeindehaus - Hans Bader-Saal
Limmatstrasse 112, Zürich
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Gesundheitszentrum für das Alter Limmat
Limmatstrasse 186, Zürich
Gemeinsam betrachten wir Bilder von faszinierenden Wasserfällen rund um die Welt und hören etwas über den Wasserhaushalt unseres Planeten. Anschliessend Einladung zu Kaffee und Kuchen im Bistro.
«Queere Tiere» ist ein Abend zwischen Drag-Show und musikalischem Erzähltheater. Die beiden vielseitigen Musik-Talente Daniel Hellmann und Coco Schwarz treten in ihren Kunstfiguren Soya the Cow und Piano Prince auf und erzählen von der Vielfalt an Sexualitäten, Liebes- und Lebensformen im Tierreich. Ausgehend von ihrer persönlichen Perspektive als queere Menschentiere verweben sie Geschichten von realen […]
«DIE MYSTERIEN FINDEN IM HAUPTBAHNHOF STATT» Dieses kühne Zitat aus dem Jahr 1984 stammt aus der Feder des Künstlers Joseph Beuys (1921–1986). Und es ist fast schon prophetisch. Kathedralen und Kirchen sind heute (fast) menschenleer. Das Leben und die Mysterien, von denen das Christentum kündet, finden anderswo statt. Das «wo» hat Beuys mit seinem Kunstbegriff […]
Die Überlebenschance von extremen Frühchen steigt, doch was kommt danach? Welche besonderen ethischen, medizinischen, psychologischen und sozialen Probleme weist die Rettung von Extrem-Frühgeborenen auf? Welche Rolle nimmt die Palliative Care dabei ein? Wie ist die technologische Entwicklung zu bewerten, die die Rettung von immer kleineren „Frühchen“ erlaubt, und welche Unabwägbarkeiten gilt es zu beachten – […]
Prof. Emily Cross (Kognitive und soziale Neurowissenschaften, D-GESS) und Filmemacher Manuel Hendry sprechen im Rahmen der Ausstellung AAA Experiments über ihre Arbeit und Forschung. Sie präsentieren ihre gemeinsame Arbeit an Friendly Fire at the Shrink, eine interaktiven Performance, in der das menschliche Bedürfnis nach Nähe von einer künstlichen «Intelligenz» gekapert wird. Manuel wird den künstlerischen […]
Kirche weiterzuentwickeln bedeutet, sich über die Vision der christlichen Botschaft immer wieder neu auszutauschen. Dabei stellt sich die Frage nach der persönlichen Vision. Wie gestaltet und verändert sich diese Vision im Verlaufe der persönlichen Biografie? Welche Freiräume eröffnen sich neu? Wir wagen an diesem Studientag, uns über die Vision der christlichen Botschaft auszutauschen – in […]
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.