In gemütlichem Ambiente trifft sich der Männerstamm, eine offene Gruppe für interessierte Männer, am letzten Donnerstag im Monat in den Räumlichkeiten des Kirchgemeindehauses der Johanneskirche. Bei warmem Wetter im Innenhof im Atrium, z.B. zum Grill, bei kühlen Temperaturen im Foyer beim Cheminée. Ab 11.30 Uhr beginnt bei heiterer Musik der Apéro. In lockerer Geselligkeit wird […]
HEAVENLY BODIES oder THE BEAUTY OF DIVERSITY Voll ist er, der katholische Heiligenhimmel. Und bunter und vielfältiger als wir vielleicht glauben wollen. Die zeitgenössischen Diskurse über Körper, Geschlecht und Diversität haben Künstler:innen inspiriert, biblische Gestalten ebenso wie traditionelle Heilige neu zu sehen und zu lesen. Der Heilige Sebastian ist einer davon. Wir wollen an diesem […]
Bücher erzählen Geschichten, Menschen auch. In der Living Library «In die Schweiz geflohen» werden für einmal keine Bücher, sondern Menschen ausgeliehen. Geflüchtete und Fachpersonen aus dem Asylbereich berichten im persönlichen Gespräch von ihren Erfahrungen. Die «lebenden Bücher» können für jeweils 20 Minuten ausgeliehen werden. Mit kleinem Apéro Eintritt frei, Kollekte Keine Anmeldung nötig
«Queere Tiere» ist ein Abend zwischen Drag-Show und musikalischem Erzähltheater. Die beiden vielseitigen Musik-Talente Daniel Hellmann und Coco Schwarz treten in ihren Kunstfiguren Soya the Cow und Piano Prince auf und erzählen von der Vielfalt an Sexualitäten, Liebes- und Lebensformen im Tierreich. Ausgehend von ihrer persönlichen Perspektive als queere Menschentiere verweben sie Geschichten von realen […]
Prof. Catherine De Wolf (Circular Engineering in Architecture, D-BAUG) und Vanessa Schwarzkopf sprechen im Rahmen der Ausstellung AAA Experiments über die Forschung am Lehrstuhl für Circular Engineering in Architecture, welche auch zum Bau der Zuschauer Tribüne «Mehrwerk» geführt hat. Während Catherine einen Einblick in die Forschung des gesamten Lehrstuhls gibt, wird Vanessa davon erzählen, wie […]
Der gesellschaftliche Stellenwert des Pflegeberufs ist in den letzten Jahren gestiegen. Mit der Annahme der SBK-Pflegeinitiative hat auch die Schweizer Bevölkerung ein deutliches Signal für die Anerkennung und Stabilisierung des Pflegeberufes gesetzt. Nichtsdestotrotz verharrt das Gesundheits- und Pflegesystem in der Krise. Von den angestrebten Verbesserungsmassnahmen der Politik ist noch wenig zu spüren. Wie schaffen wir […]
Der futurologische Kongress lädt dazu ein, gemeinsam über die Zukunft nachzudenken. Unterschiedliche Stimmen, Erfahrungen und Ideen sollen in einen offenen Dialog treten und neue Ideen entstehen lassen. Ziel ist es, viele Zukünfte zu teilen, um die Gegenwart zu beeinflussen. Der Kongress ist eine strukturierte kollektive Brainstorming-Sitzung mit dem Ziel, Dinge geschehen zu lassen. Die Öffentlichkeit […]
Wer möchte ein Teil vom Koffermarkt am 1. Dezember im und vor dem Kiosk werden? Wir suchen Leute, welche selbstgemachte, nachhaltige, sinnvolle Weihnachtsgeschenke an diesem kleinen, feinen Weihnachtsmarkt verkaufen möchten. Gerne melden unter: kiosk@josefwiese.ch Für unseren Päckliservice suchen wir altes Geschenkpapier, gebrauchte Bändel, Blumen,Stoffe, Kleber, Krimmskrams zum Dekorieren... Diese Dinge können ab sofort im Kiosk […]
Mit adventlichen Orgelwerken feiern wir diese Zürcher Abendmusik. In den Zürcher Abendmusiken der Johanneskirche Zürich treten Musik und Wort in einen intensiven Dialog. Ein neues Format: Alte Musik und Texte, gehört mit frischen Ohren. Barocke Harmonien hallen durch den Kirchenraum. Biblische Worte werden zu Sprache und verschmelzen mit Musik. Um 16.30 Uhr findet eine kurze […]
In ihrem aktuellen Stück arbeiten sich Sibylle Aeberli und Stefanie Grob pointiert und lustvoll an gesellschaftlichen No-Gos ab. Und sagen Schluss mit No. Go! Um ihre Message auch an den Mann zu bringen (und doppelt so viel zu verdienen), gehen sie als Männerduo auf die Bühne, bis ihnen der Kragen platzt. Dann kommen sie zu […]