In ihrem aktuellen Stück arbeiten sich Sibylle Aeberli und Stefanie Grob pointiert und lustvoll an gesellschaftlichen No-Gos ab. Und sagen Schluss mit No. Go! Um ihre Message auch an den Mann zu bringen (und doppelt so viel zu verdienen), gehen sie als Männerduo auf die Bühne, bis ihnen der Kragen platzt. Dann kommen sie zu […]
Ab August 2024 macht der autofreie mobile Recyclinghof vonEntsorgung+ Recycling Zürich in Zürich-West Halt. Hier können Sie Ihre ausgedienten Möbel, Elektrogeräte, Metall und anderes Sperrgut entsorgen. Leisten Sie einen Beitrag zur Schonung von Ressourcen! Bringen Sie nicht mehr gebrauchte, aber noch intakte Artikel zu unserem Tauschplatz – oder nehmen Sie solche mit nach Hause. Hinweise: […]
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Johanneskirche Kirchgemeindehaus - Hans Bader-Saal
Limmatstrasse 112, Zürich
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellung und erhalten einen persönlichen Einblick - dieses Mal von der Künstlerin selbst. Es gibt jeden Donnerstagabend einen gratis Rundgang durch die aktuellen Ausstellungen.
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Johanneskirche Kirchgemeindehaus - Hans Bader-Saal
Limmatstrasse 112, Zürich
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
In «Ciao Paka Ciao» suchen Zarina Tadjibaeva und Andrej Togni am Küchentisch nach ihren Wurzeln. Während sie gemeinsam kochen, rollen sie nicht nur Teig aus, sondern auch ihre Familiengeschichten. Von Duschanbe bis nach Zürich, von Bergell nach Odessa. Mit Erzählungen und Gesang entsteht ein Mosaik aus Schicksalen und Anekdoten, das weit in die Vergangenheit zurückreicht. […]