Das Schweizer Vokalconsort musiziert unter der Leitung von Marco Amherd das zehnstimmige Stabat Mater von Domenico Scarlatti. Seine einzigartige räumliche Anlage, sein zupackender, dramatischer Schwung und seine lyrische Anmut stellen es in den Kreis der ganz bedeutenden architektonischen Musikschöpfungen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Dazu erklingen Werke von Schütz, Pärt und Kinzler.
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Eintritt frei - Kollekte Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 15.45 […]
Im Café Schütze wird geschneidert! Setze deine eigenen Nähprojekte mit professioneller Unterstützung von Dorothea Knorr um. Wir reparieren, transformieren und verleihen alten Kleidungsstücken durch Upcycling neues Leben. Eine kleine Auswahl an Stoffen und Nähzubehör steht zur Verfügung. Stoffe und Schnittmuster für eigene Projekte sollten jedoch selbst mitgebracht werden. - Mit Voranmeldung: quartierarbeit4+5@zuerich.ch - Kosten: 15.-
Drei Frauen besuchen Pukapuka, ein Atoll der Cookinseln im pazifischen Ozean. Sie nehmen das Filmpublikum mit auf eine fesselnde und poetische Reise über Erinnerung, Liebe, Verlust, Identität und die universelle Suche nach Ganzheit. Die Schweizer Filmpremiere findet im Rahmen des Weltgebetstags 2025 zu den Cookinseln statt. Im Gespräch mit Marie-Therese Mäder reflektieren wir nach der […]
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. «langer Atem» Orgel-Vesper mit Musik von Sweelinck, Studer u.a. Tobias Willi, Orgel Pfrn. Tania Oldenhage, Liturgie
Limmat A Pausenplatz (Ackersteinstrasse)
Ackerstrasse, Zürich
Jung und Alt sind herzlich eingeladen, Samstag 1. März am Fasnachtumzug des Quartiervereins mitzulaufen. Um 14:30 Uhr marschieren wir zusammen vom Pausenplatz Schule Limmat A zur Josefwiese. Auf der Josi ab 15:30 Uhr gibt's nach dem Guggenkonzert Fasnachtchüechli und Sirup für die Kinder, offeriert vom Verein Kiosk Josefwiese. Anschliessend können Jung und Alt in der […]
Einfach da sein und zuhören, wenn dem Gegenüber etwas auf dem Herzen liegt. Das ist nicht leicht – insbesondere, wenn Menschen wenig Zeit haben. Umso häufiger klingeln die Telefone und gehen Chatnachrichten bei 143.ch ein. Knapp 200’000-mal wird die schweizweite Notrufnummer für emotionale Erste Hilfe jährlich kontaktiert, allein in der Region Zürich 35’000 Mal. Wo […]
Unsere Lebenserwartung wächst stetig, doch ist die letzte Lebensphase oftmals von Verletzlichkeit, Abhängigkeit und Pflegebedürftigkeit geprägt. Auch abseits medizinisch feststellbarer Erkrankungen und Beeinträchtigungen können Menschen dabei existentielle Krisen erfahren, in denen der Assistierte Suizid als eine Möglichkeit betrachtet wird, mit unerträglichem Leiden umzugehen. Welche Bedeutung sollte ihm in solchen Fällen beigemessen werden? Und welche Alternativen […]
Kinder und Eltern sind herzlich zum Räbeliechtli-Umzug eingeladen - im Inneren Kreis 5 und in Zürich-West - mit stimmigem Abschluss beim Kiosk Josefwiese.