Pedro Lenz schreibt aus dem Klang heraus. Und hört den Leuten zu, beschreibt den Alltag; auf dem Kinderspielplatz, bei der Arbeit, in der Kneipe, im Auto oder im Zug. Die einfachen Dingen gewinnen in seinen Beobachtungen poetischen Glanz und philosophische Tiefe. In seinem neuen Geschichten-Band «Zärtlechi Zunge» erzählt er von Geburt und Tod, Kindheit und […]
Johanneskirche Kirchgemeindehaus - Hans Bader-Saal
Limmatstrasse 112, Zürich
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Chorimprovisation, Soundpainting, Singspiele, Blattsingen, Mehrstimmigkeit, Stücke aus verschiedenen Sprachregionen und Zeitepochen… Jede Woche mit Onna Stäheli eine Stunde singen. Vorkenntnisse und Anmeldung ist nicht nötig, wir freuen uns auf dich!
In gemütlichem Ambiente trifft sich der Männerstamm, eine offene Gruppe für interessierte Männer, am letzten Donnerstag im Monat in den Räumlichkeiten des Kirchgemeindehauses der Johanneskirche. Bei warmem Wetter im Innenhof im Atrium, z.B. zum Grill, bei kühlen Temperaturen im Foyer beim Cheminée. Ab 11.30 Uhr beginnt bei heiterer Musik der Apéro. In lockerer Geselligkeit wird […]
Wieso braucht ein Fluss Rechte? Und wie funktioniert das überhaupt? Die Ausstellung präsentiert die Geschichte des Rio Atrato im Nordwesten Kolumbiens. Nach langem Kampf durch die Aktivist:innen hat das kolumbianische Verfassungsgericht den Fluss Atrato 2017 mit dem Urteil «T-622» zu einem Rechtssubjekt erklärt. Dieser Prozess ist geprägt von einem jahrelangen bewaffneten Konflikt zwischen FARC-Guerilla, Paramilitärs […]
Wer kennt alle 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Wer hört sie, erhört sie und macht sie hörbar? Wie klingen sie? Vor 75 Jahren suchten Vertreter:innen von 18 Staaten nach einer gemeinsamen Grundlage für eine gerechtere Welt. Die UNO-Mitgliedstaaten bekräftigten damals durch ihre Unterschrift das gemeinsame Streben nach einer Zukunft, in der alle Menschen […]
Wieso braucht ein Fluss Rechte? Und wie funktioniert das überhaupt? Die Ausstellung präsentiert die Geschichte des Rio Atrato im Nordwesten Kolumbiens. Nach langem Kampf durch die Aktivist:innen hat das kolumbianische Verfassungsgericht den Fluss Atrato 2017 mit dem Urteil «T-622» zu einem Rechtssubjekt erklärt. Dieser Prozess ist geprägt von einem jahrelangen bewaffneten Konflikt zwischen FARC-Guerilla, Paramilitärs […]
Wieso braucht ein Fluss Rechte? Und wie funktioniert das überhaupt? Die Ausstellung präsentiert die Geschichte des Rio Atrato im Nordwesten Kolumbiens. Nach langem Kampf durch die Aktivist:innen hat das kolumbianische Verfassungsgericht den Fluss Atrato 2017 mit dem Urteil «T-622» zu einem Rechtssubjekt erklärt. Dieser Prozess ist geprägt von einem jahrelangen bewaffneten Konflikt zwischen FARC-Guerilla, Paramilitärs […]
Wer kennt alle 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Wer hört sie, erhört sie und macht sie hörbar? Wie klingen sie? Vor 75 Jahren suchten Vertreter:innen von 18 Staaten nach einer gemeinsamen Grundlage für eine gerechtere Welt. Die UNO-Mitgliedstaaten bekräftigten damals durch ihre Unterschrift das gemeinsame Streben nach einer Zukunft, in der alle Menschen […]
Wieso braucht ein Fluss Rechte? Und wie funktioniert das überhaupt? Die Ausstellung präsentiert die Geschichte des Rio Atrato im Nordwesten Kolumbiens. Nach langem Kampf durch die Aktivist:innen hat das kolumbianische Verfassungsgericht den Fluss Atrato 2017 mit dem Urteil «T-622» zu einem Rechtssubjekt erklärt. Dieser Prozess ist geprägt von einem jahrelangen bewaffneten Konflikt zwischen FARC-Guerilla, Paramilitärs […]
Wieso braucht ein Fluss Rechte? Und wie funktioniert das überhaupt? Die Ausstellung präsentiert die Geschichte des Rio Atrato im Nordwesten Kolumbiens. Nach langem Kampf durch die Aktivist:innen hat das kolumbianische Verfassungsgericht den Fluss Atrato 2017 mit dem Urteil «T-622» zu einem Rechtssubjekt erklärt. Dieser Prozess ist geprägt von einem jahrelangen bewaffneten Konflikt zwischen FARC-Guerilla, Paramilitärs […]
Kinder und Eltern sind herzlich zum Räbeliechtli-Umzug eingeladen - im Inneren Kreis 5 und in Zürich-West - mit stimmigem Abschluss beim Kiosk Josefwiese.