Orgel-Vesper – «früh morgens»
Johanneskirche Limmatstrasse 112, ZürichDie Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Orgel-Vesper mit Musik zu Ostern Tobias Willi, Orgel Pfrn. Bettina Stephan, Liturgie
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Orgel-Vesper mit Musik zu Ostern Tobias Willi, Orgel Pfrn. Bettina Stephan, Liturgie
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Frühlingsgeschichten mit Pauli und seiner Familie. Vorgelesen von Julia Senti und Aferdita Barileva. 15:00 «Schöne Ferien, Pauli» 15:20 «Frohe Ostern, Pauli» Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei, Kollekte. Bild: © 2001 NordSüd Verlag AG
Chorimprovisation, Soundpainting, Singspiele, Blattsingen, Mehrstimmigkeit, Stücke aus verschiedenen Sprachregionen und Zeitepochen… Jede Woche mit Onna Stäheli eine Stunde singen. Vorkenntnisse und Anmeldung ist nicht nötig, wir freuen uns auf dich!
In gemütlichem Ambiente trifft sich der Männerstamm, eine offene Gruppe für interessierte Männer, am letzten Donnerstag im Monat in den Räumlichkeiten des Kirchgemeindehauses der Johanneskirche. Bei warmem Wetter im Innenhof im Atrium, z.B. zum Grill, bei kühlen Temperaturen im Foyer beim Cheminée. Ab 11.30 Uhr beginnt bei heiterer Musik der Apéro. In lockerer Geselligkeit wird […]
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellungen und erhalten einen persönlichen Einblick. Dieses Mal mit Kurator Otto Bonnen und Good News For Bad Guys, Zeichner vom Manga Freq. Dieser Rundgang findet im Untergeschoss, Limmatstrasse 270, statt.
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Klavier-Vesper mit Hanna Maria Meister am Klavier Liturgie: Nathalie Dürrmüller
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Die Stadt ist tot und das Land en vogue. Menschen vom Land erzählen in der Zentralwäscherei Zürich, wie der Hase läuft. Eine dreiteilige Gesprächsserie für den Draht zwischen Lebensrealitäten. Im dritten und letzten Gespräch treffen sich Aimée Kavena Mandjila, Künstlerin und Sozialarbeiterin aus dem Seeland und Christine Clare, gelernte Landwirtin aus Horrenbach. Moderiert von Ra […]
Chorimprovisation, Soundpainting, Singspiele, Blattsingen, Mehrstimmigkeit, Stücke aus verschiedenen Sprachregionen und Zeitepochen… Jede Woche mit Onna Stäheli eine Stunde singen. Vorkenntnisse und Anmeldung ist nicht nötig, wir freuen uns auf dich!
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Kinder und Eltern sind herzlich zum Räbeliechtli-Umzug eingeladen - im Inneren Kreis 5 und in Zürich-West - mit stimmigem Abschluss beim Kiosk Josefwiese.