Freies Gamen in der Bibliothek
PBZ Pestalozzi-Bibliothek Schütze Heinrichstrasse 238, ZürichJeweils am Dienstag können in der PBZ Schütze Games auf der PS5 gespielt werden.
Jeweils am Dienstag können in der PBZ Schütze Games auf der PS5 gespielt werden.
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Chor-Vesper mit der Kantorei ZHdK unter der Leitung von Ernst Buscagne Liturgie: Pfarrerin Tania Oldenhage mit anschliessendem Apéro
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Mit ihren «Entspannten Frauen» hat Isabelle Krieg ein starkes feministisches Gegenbild zur aktuellen Stimmungslage geschaffen: Nicht entspannt, sondern angespannt ist der Zustand der Welt. In einer Zeit, in der sich patriarchale Machtstrukturen durchsetzen und Frauenrechte gefährdet sind, haben die Bilder von 40 meditierenden Frauen eine besondere politische Brisanz. Nach vier Monaten verabschieden wir uns von […]
Ohne Baumwolle wäre Zürich heute eine andere Stadt. Auf einem Spaziergang durch den Kreis 5 wirft das Kollektiv Theater Amalgam Schlaglichter auf die verflochtene Geschichte der Baumwollverarbeitung und des Baumwollhandels in Zürich. An Originalschauplätzen erfährt das Publikum teils in live gespielten Szenen, teils über Kopfhörer vom Anfang des industriellen Baumwolldrucks in Zürich, dem Beginn des […]
Die Bibliothekarinnen Vera Knoll und Bettina Berger erzählen tierisch lustige Geschichten. Die Geschichten werden auf Schweizerdeutsch erzählt. 14 Uhr: «Hast du Angst?», fragte die Maus 15 Uhr: Seepferdchen sind ausverkauft 16 Uhr: Ompül Eintritt frei, Kollekte.
Jeanne Hersch (1910–2000) war die erste Philosophieprofessorin der Schweiz mit einem Lehrstuhl an der Universität Genf. Der 25. Todestag soll Anlass sein, eine Intellektuelle zu würdigen, die zu Lebzeiten stark in die Öffentlichkeit hineinwirkte – denn lebendiges Denken fand für sie ausserhalb des Elfenbeinturms statt. In ihrer eigenen Rückbesinnung auf die jüdische Tradition verkörpert sie […]
Ohne Baumwolle wäre Zürich heute eine andere Stadt. Auf einem Spaziergang durch den Kreis 5 wirft das Kollektiv Theater Amalgam Schlaglichter auf die verflochtene Geschichte der Baumwollverarbeitung und des Baumwollhandels in Zürich. An Originalschauplätzen erfährt das Publikum teils in live gespielten Szenen, teils über Kopfhörer vom Anfang des industriellen Baumwolldrucks in Zürich, dem Beginn des […]
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Kunsthalle Zürich lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Over out und above der in Berlin lebenden Künstlerin Klara Liden (*1979) am Freitag, den 13. Juni 2025, um 18 Uhr ein. Die Ausstellung eröffnet im Rahmen des Zurich Art Weekend. Begrüssung 18.30 Uhr mit Corine Mauch, Zürcher Stadtpräsidentin Fanny Hauser, Direktorin und Kuratorin, Kunsthalle Zürich […]
Kirchengebäude sind eingebettet ins Quartier, stehen in Resonanz zum Dorf, zur Stadt. Den Kirchen und kirchlichen Immobilien kommt eine wichtige Rolle zu im Kontext des Sozialraums. Erweitert genutzte Kirchen leisten einen Beitrag zur Sozialraumentwicklung, zur Stadtentwicklung, zum Leben im Quartier. Wie wirken Kirchenraum und Sozialraum aufeinander? Wie sind Stadtplanung und Kirchenraumnutzung miteinander in Resonanz zu […]
Kinder und Eltern sind herzlich zum Räbeliechtli-Umzug eingeladen - im Inneren Kreis 5 und in Zürich-West - mit stimmigem Abschluss beim Kiosk Josefwiese.