Gemeinsam Lesen bereitet mehr Freude und es ist spannend zu hören, was andere im gleichen Buch gelesen haben. Voraussetzungen gibt es keine. Einzig das aktuelle Buch soll gelesen werden, damit ein Austausch stattfinden kann. Buch für den 25.6.2025: 29.01.: «Die Leute von Oetimu" von Felix K. Nesi Eintritt frei, keine Anmeldung nötig Falls Du gerne […]
Die Musiker:innen vom Raum 236 in Zusammenarbeit mit QV5 und IGH veranstalten ein grosses Sommerkonzert mit anschliessendem Pizzaplausch. Gestartet wird an der Förrlibuckstrasse 236 und geendet mit Pizzaplausch am offenen Pizzaofen auf der Hardturm Brache. Alle Liebhaber:innen der Musik und/oder Pizzaliebhaber:innen sind herzlich eingeladen: 18:30h Konzert (ca. 60min), 1.Station: Raum 236, 2. Station: Innenhof der […]
In gemütlichem Ambiente trifft sich der Männerstamm, eine offene Gruppe für interessierte Männer, am letzten Donnerstag im Monat in den Räumlichkeiten des Kirchgemeindehauses der Johanneskirche. Bei warmem Wetter im Innenhof im Atrium, z.B. zum Grill, bei kühlen Temperaturen im Foyer beim Cheminée. Ab 11.30 Uhr beginnt bei heiterer Musik der Apéro. In lockerer Geselligkeit wird […]
von der trauer vom alleine-sein von der grossen heiterkeit von vogel fisch und tulpe Behutsam, mit Wortspiel und Selbstironie nähert sich die junge Autorin Stephanie Schmidt in Lyrik und Prosalyrik den tausendundein Facetten des Seins. Für Stephanie schliesst sich ein Kreis, denn die Texte sind mehrheitlich in der PBZ Schütze entstanden. Szenische Lesung mit Musik […]
Mit Texten und Klängen begeben wir uns auf die Spur des Verschwindens: von Menschen, Sprachen, Orten, Pflanzen. Junge Schweizer Autor*innen lesen aus ihren aktuellen Texten – begleitet von einem Gitarrenduo. Die Veranstaltung wird in die DSGS (Gebärdensprache) übersetzt. Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen zum Event oder zur Barrierefreiheit: nadja.duraki2@zuerich.ch.
Im Park stehen verschiedene Tischspiele für Jung und Alt bereit. Wir beleben die Spielkultur zwischen den Generationen. In Kooperation mit dem Kindertreff Viadukt
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Ein Jahr lang und länger waren die Konfirmand:innen zusammen unterwegs, haben diskutiert und reflektiert und sich immer wieder auf Neues eingelassen. Jetzt feiern wir sie und ihren Weg ins Erwachsenwerden, die Konfirmation. Ein Fest, das gefeiert werden will – mit Familien, Freund:innen und der Gemeinde! Orgel: Tobias Willi Liturgie: Pfarrerin Liv Zumstein
Kirchengebäude sind eingebettet ins Quartier, stehen in Resonanz zum Dorf, zur Stadt. Den Kirchen und kirchlichen Immobilien kommt eine wichtige Rolle zu im Kontext des Sozialraums. Erweitert genutzte Kirchen leisten einen Beitrag zur Sozialraumentwicklung, zur Stadtentwicklung, zum Leben im Quartier. Wie wirken Kirchenraum und Sozialraum aufeinander? Wie sind Stadtplanung und Kirchenraumnutzung miteinander in Resonanz zu […]
Kinder und Eltern sind herzlich zum Räbeliechtli-Umzug eingeladen - im Inneren Kreis 5 und in Zürich-West - mit stimmigem Abschluss beim Kiosk Josefwiese.