Disruption, Wandel und ständige Ungewissheit stellen Organisationen vor existentielle Herausforderungen. Die katholische Kirche hat im Laufe von zwei Jahrtausenden bereits einen vielschichtigen Wandel erlebt. John Henry Newman (1801–1890), englischer Kardinal und Theologe, analysierte die historische Entwicklung der Kirche und entdeckte darin eine Balance inmitten massiver Krisen: Wandel, Wachstum und Innovation auf der einen Seite stehen […]
Beim Domino Dunschtig erwarten euch nicht nur spannende Domino-Partien, sondern auch Schach und weitere Gesellschaftsspiele - ideal für Gross und Klein! Immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15-18 Uhr, siehe Daten. Gratis und ohne Anmeldung. Spiele sind vorhanden. Adresse: Café Schütze Heinrichstrasse 238 8005 Zürich Das Quartierzentrum ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen […]
Der sogar Chor bringt Zürich in EM-Stimmung! In Zusammenarbeit mit dem sogar theater und der Initiative Her Game Culture schrieb Musikerin und Chorleiterin Sibylle Aeberli eine inoffizielle Fussballhymne zur Frauen-EM 2025. Im Juni und Juli präsentieren die rund 60 Sängerinnen und Sänger an verschiedenen öffentlichen Orten ihren eigens komponierten Fussball-Song. Mit von der Partie ist […]
Im Zentrum des Fiire mit de Chliine stehen die kleinen Kinder. Mit ihnen wird gefeiert, gesungen, gebastelt, gefragt, gebetet und gestaunt. Immer wird eine Geschichte erzählt. Alle Sinne werden dabei angesprochen und Themen wie «Freundschaft», «Dazugehören», «Schönheit», «Mut» oder «Abschied» aufgegriffen und für die Kinder erlebbar gemacht. Sie können zusammen mit Ihren Kindern jederzeit einsteigen […]
Wash up? Am 5. Juli, 2025, findet in der Zentralwäscherei Zürich der 2. WOSCH JAM statt. Das Programm umfasst Livepaintings von 14 Street-Art-Künstler*Innen, 3 Street-Art-Workshops und einen Street-Groove-Market mit Streetwearbrands aus Zürich und «Art Merch» der anwesenden Künstler*Innen. Wash it! Zum zweiten Mal findet mitten im Kreis 5, in der Zentralwäscherei Zürich, der WOSCH JAM […]
Klara Lidén (*1979 Stockholm, lebt und arbeitet in Berlin) beschäftigt sich in ihrer Kunst mit Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Raum und damit, wie sie ihren Körper durch diese Räume navigieren kann. Sie flaniert durch Städte, sammelt, demontiert, zerstört und baut neu. Ihre Arbeiten sind voller Energie und spiegeln eine Art zivilen Ungehorsam wider, der […]
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Eintritt frei – Kollekte Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 15.45 […]
Wir wollen uns mit weiblichen Gottesbilder beschäftigen: mit uralten und zeitgenössischen Bildern. Im gemeinsamen Gespräch möchten wir unsere persönlichen Vorstellungen miteinander teilen. Dazwischen singt Irene Mazza Lieder, die berühren und Kraft schenken. Wort: Elisabeth Nufer und Verena Mühlethaler Musik: Singer-Songwriterin Irene Mazza und Sacha Rüegg, am Flügel Anschliessend: Einladung zu einem Apéro
Kirchengebäude sind eingebettet ins Quartier, stehen in Resonanz zum Dorf, zur Stadt. Den Kirchen und kirchlichen Immobilien kommt eine wichtige Rolle zu im Kontext des Sozialraums. Erweitert genutzte Kirchen leisten einen Beitrag zur Sozialraumentwicklung, zur Stadtentwicklung, zum Leben im Quartier. Wie wirken Kirchenraum und Sozialraum aufeinander? Wie sind Stadtplanung und Kirchenraumnutzung miteinander in Resonanz zu […]
Kinder und Eltern sind herzlich zum Räbeliechtli-Umzug eingeladen - im Inneren Kreis 5 und in Zürich-West - mit stimmigem Abschluss beim Kiosk Josefwiese.