Freies Gamen in der Bibliothek
Freies Gamen in der Bibliothek
Jeweils am Dienstag können in der PBZ Schütze Games auf der PS5 gespielt werden.
Jeweils am Dienstag können in der PBZ Schütze Games auf der PS5 gespielt werden.
Chorimprovisation, Soundpainting, Singspiele, Blattsingen, Mehrstimmigkeit, Stücke aus verschiedenen Sprachregionen und Zeitepochen… Jede Woche mit Onna Stäheli eine Stunde singen. Vorkenntnisse und Anmeldung ist nicht nötig, wir freuen uns auf dich!
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Die Leseanimatorin Ariella Dainesi liest aus den Büchern: «Der Dachs hat heute schlechte Laune!» und «Schieb den Wal zurück ins Meer!». Für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt frei, Kollekte. Gruppenanmeldung erforderlich: sz@pbz.ch
Einführung in buddhistische Meditation Mittwoch, 21. Mai & 28. Mai, 18:00–21:45 Uhr Wir laden herzlich ein zu einer Einführung zu buddhistischer Meditation: Banthe Rewatha, buddhistischer Mönch aus Sri Lanka, vermittelt in der Johanneskirche zentrale buddhistische Lehren über den Geist, das Nicht-Selbst und die Vergänglichkeit. Im Rahmen einer angeleiteten Konzentrations- und Vipassana-Meditation lassen sich diese Einsichten […]
In gemütlichem Ambiente trifft sich der Männerstamm, eine offene Gruppe für interessierte Männer, am letzten Donnerstag im Monat in den Räumlichkeiten des Kirchgemeindehauses der Johanneskirche. Bei warmem Wetter im Innenhof im Atrium, z.B. zum Grill, bei kühlen Temperaturen im Foyer beim Cheminée. Ab 11.30 Uhr beginnt bei heiterer Musik der Apéro. In lockerer Geselligkeit wird […]
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Anfangs Juni wird in China das Drachenbootfest gefeiert – auch Duanwu-Festival genannt. Erfahren Sie mehr über dieses Fest und lernen Sie kleine kulinarische Köstlichkeiten kennen. • Filmvorführung Drachenbootfest • Kleine, kulinarische Köstlichkeiten (Fingerfood) Eintritt frei, Kollekte
Wie die warme Junisonne strahlen Worte aus einer wunderschönen Bach-Kantate in unsere Zeit: Freude, Glück und Seligkeit… Schwer, sich nicht davon anstecken zu lassen! «Erwünschtes Freudenlicht» ist der Titel des Werks, das in dieser Zürcher Abendmusik im Zentrum steht. Einführung: 16.30 Uhr (Foyer) Abendmusik: 17.00 Uhr (Kirche) Musik: Vokal- und Instrumentalconsort Ripieno Leitung: Marco Amherd […]
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Eintritt frei – Kollekte Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 15.45 […]
Verwirkliche eigene Nähprojekte unter professioneller Anleitung von Dorothea Knorr (Instagram: @adore.textiles). Wir reparieren, gestalten um und geben alten Kleidungsstücken ein neues Leben mit Upcycling. Eine kleine Auswahl an Stoffen und Nähzubehör ist vorhanden. Stoffe und Schnittmuster für eigene Projekte müssen selber mitgebracht werden. Mit Anmeldung. Bei Fragen und für Anmeldung: Nadja.duraki2@zuerich.ch
Jeweils am Dienstag können in der PBZ Schütze Games auf der PS5 gespielt werden.
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Mezzosopran: Lara Morger Klavier: Marion Gross Tanz: Leandra Ernst Liturgie: Pfarrerin Tania Oldenhage
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Öffentlicher Kulturnachmittag im Gesundheitszentrum für das Alter Limmat: Bilderreise mit Heidi Metzner Von Stein zu Stein – ein Streifzug durch Zürich Steine sprechen zu uns. Sie erzählen uns Geschichten: wie Zürich war und warum es heute so ist, wie es ist. Zürichs Gründer:innen haben Zeichen gesetzt. In dieser Bilderreise verfolgen wir wichtige Stationen […]
Beim Domino Dunschtig erwarten euch nicht nur spannende Domino-Partien, sondern auch Schach und weitere Gesellschaftsspiele - ideal für Gross und Klein! Immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15-18 Uhr, siehe Daten. Gratis und ohne Anmeldung. Spiele sind vorhanden. Adresse: Café Schütze Heinrichstrasse 238 8005 Zürich Das Quartierzentrum ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen […]
Meditation erinnert daran, dass wir spirituelle Wesen auf einer Reise sind. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen, wieder in der Stille anzukommen und eine Neuausrichtung für diese Reise zu holen. Gemeinsam ist die Energie einer Meditation noch kraftvoller – darum wurde dieser Kreis ins Leben gerufen. An unseren Mediationsabenden kommen wir durch einfache Übungen […]
Ohne Baumwolle wäre Zürich heute eine andere Stadt. Auf einem Spaziergang durch den Kreis 5 wirft das Kollektiv Theater Amalgam Schlaglichter auf die verflochtene Geschichte der Baumwollverarbeitung und des Baumwollhandels in Zürich. An Originalschauplätzen erfährt das Publikum teils in live gespielten Szenen, teils über Kopfhörer vom Anfang des industriellen Baumwolldrucks in Zürich, dem Beginn des […]
※ 13h30 Märchenstunde mit Violine ab 3 - 8 Jahre Bilderbuch: Ferdinand der Stier 愛花的貓 Erzähler (Mandarin-Chinesisch): Cathy Chang Violinist: Chin-Ting Huang ※ 14h10 Märchenstunde ab 0 - 4 Jahre Bilderbuch: Der Hut von Herrn Gu 古先生的帽子 Erzähler (Mandarin-Chinesisch): PIPALAND FanFan ※ 14h50 Märchenstunde und Gongfucha Teezeremonie ab 6 Jahren Bilderbuch: Katzen- Teehaus 貓咪茶館 Erzähler […]
Ohne Baumwolle wäre Zürich heute eine andere Stadt. Auf einem Spaziergang durch den Kreis 5 wirft das Kollektiv Theater Amalgam Schlaglichter auf die verflochtene Geschichte der Baumwollverarbeitung und des Baumwollhandels in Zürich. An Originalschauplätzen erfährt das Publikum teils in live gespielten Szenen, teils über Kopfhörer vom Anfang des industriellen Baumwolldrucks in Zürich, dem Beginn des […]
Pfingst-Gottesdienst mit Abendmahl Der Geist, der uns «keck, fröhlich, mutig macht, zu einer heiteren Dreistigkeit beflügelt und uns nahezu im Schwung des Übermutes das Leben anpacken und gewinnen lässt», den nennt Martin Luther, den heiligen Geist. Ach, wer wünschte sich den wohl nicht. Orgel: Tobias Willi Liturgie: Pfarrerin Nathalie Dürmüller
Jeweils am Dienstag können in der PBZ Schütze Games auf der PS5 gespielt werden.
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Chor-Vesper mit der Kantorei ZHdK unter der Leitung von Ernst Buscagne Liturgie: Pfarrerin Tania Oldenhage mit anschliessendem Apéro
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Mit ihren «Entspannten Frauen» hat Isabelle Krieg ein starkes feministisches Gegenbild zur aktuellen Stimmungslage geschaffen: Nicht entspannt, sondern angespannt ist der Zustand der Welt. In einer Zeit, in der sich patriarchale Machtstrukturen durchsetzen und Frauenrechte gefährdet sind, haben die Bilder von 40 meditierenden Frauen eine besondere politische Brisanz. Nach vier Monaten verabschieden wir uns von […]
Ohne Baumwolle wäre Zürich heute eine andere Stadt. Auf einem Spaziergang durch den Kreis 5 wirft das Kollektiv Theater Amalgam Schlaglichter auf die verflochtene Geschichte der Baumwollverarbeitung und des Baumwollhandels in Zürich. An Originalschauplätzen erfährt das Publikum teils in live gespielten Szenen, teils über Kopfhörer vom Anfang des industriellen Baumwolldrucks in Zürich, dem Beginn des […]
Die Bibliothekarinnen Vera Knoll und Bettina Berger erzählen tierisch lustige Geschichten. Die Geschichten werden auf Schweizerdeutsch erzählt. 14 Uhr: «Hast du Angst?», fragte die Maus 15 Uhr: Seepferdchen sind ausverkauft 16 Uhr: Ompül Eintritt frei, Kollekte.
Jeanne Hersch (1910–2000) war die erste Philosophieprofessorin der Schweiz mit einem Lehrstuhl an der Universität Genf. Der 25. Todestag soll Anlass sein, eine Intellektuelle zu würdigen, die zu Lebzeiten stark in die Öffentlichkeit hineinwirkte – denn lebendiges Denken fand für sie ausserhalb des Elfenbeinturms statt. In ihrer eigenen Rückbesinnung auf die jüdische Tradition verkörpert sie […]
Ohne Baumwolle wäre Zürich heute eine andere Stadt. Auf einem Spaziergang durch den Kreis 5 wirft das Kollektiv Theater Amalgam Schlaglichter auf die verflochtene Geschichte der Baumwollverarbeitung und des Baumwollhandels in Zürich. An Originalschauplätzen erfährt das Publikum teils in live gespielten Szenen, teils über Kopfhörer vom Anfang des industriellen Baumwolldrucks in Zürich, dem Beginn des […]
Das Zurich Art Weekend findet dieses Jahr vom 13. bis 15. Juni statt. Es gibt ein diverses Programm in der Kunsthalle Zürich, im Löwenbräukunst, Zürich West und der ganzen Stadt. Sie sind herzlich eingeladen zur Eröffnung unserer Ausstellung over out und above von Klara Lidén, die erste Ausstellung, die von der neuen Direktorin Fanny Hauser […]
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Kunsthalle Zürich lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Over out und above der in Berlin lebenden Künstlerin Klara Liden (*1979) am Freitag, den 13. Juni 2025, um 18 Uhr ein. Die Ausstellung eröffnet im Rahmen des Zurich Art Weekend. Begrüssung 18.30 Uhr mit Corine Mauch, Zürcher Stadtpräsidentin Fanny Hauser, Direktorin und Kuratorin, Kunsthalle Zürich […]
Eröffnung Freitag, 13. Juni 2025, 18–22 Uhr Mit Over out und above präsentiert die Kunsthalle Zürich die erste institutionelle Einzelausstellung der in Berlin lebenden Künstlerin Klara Lidén (*1979, Stockholm) in der Schweiz. Anhand zahlreicher Neuproduktionen sowie einer Auswahl jüngerer Arbeiten liefert die Ausstellung einen umfangreichen Einblick in die vielschichtige Arbeitsweise der Künstlerin und ihre Auseinandersetzung […]
Der unkomplizierte und nachbarschaftliche Flohmarkt in Zürich. Für alle. Bei dir zuhause. Und im ganzen Kreis. Der Kreisflohmi ist ein Flohmarkt und Quartieranlass von Privaten für Private in der Stadt Zürich. Die Stände befinden sich überall auf Privatgrund verteilt: in Wohnungen, Innenhöfen, Gärten, Garagen, Dachterrassen. Die Besuchenden folgen der Onlinekarte und können auf Entdeckungsjagd gehen, […]
Spass an Bewegung zusammen mit Konzentration und Aufmerksamkeit: Geschichten-Yoga verbindet Yoga-Elemente mit Geschichten. Mit Miluska Vetsch. Bitte eigene Matten oder Badetücher mitnehmen. Eintritt frei, Kollekte. Für Kinder von 4–10 Jahren und ihre Eltern.
Ein Rundgang durch die neue Ausstellung von Klara Lidén mit der Direktorin der Kunsthalle Zürich Fanny Hauser. Erfahren Sie mehr über die Praxis der Künstlerin und die Entstehung der Ausstellung.
Anlässlich der Juni-Ausgabe von TEXTE ZUR KUNST zum Thema «Ausstellungspolitik» diskutieren Fredi Fischli und Niels Olsen (gta exhibitions), Natalia Sielewicz (Museum für Moderne Kunst Warschau) und Fanny Hauser (Kunsthalle Zürich) unter der Moderation von Leonie Huber (TEXTE ZUR KUNST) über die Wechselbeziehung zwischen Macht und Spiel im Ausstellungswesen. Das Gespräch findet in englischer Sprache in […]
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Eintritt frei – Kollekte Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 15.45 […]
Jeweils am Dienstag können in der PBZ Schütze Games auf der PS5 gespielt werden.
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Literatur-Vesper mit Texten von Rachel Cusk Klavier und Orgel: Tobias Willi Liturgie: Pfarrerin Tania Oldenhage
Der medizinische Fortschritt ermöglicht Erstaunliches: So können etwa Krankheiten, die früher als unheilbar galten, heute behandelt oder sogar geheilt werden. Mit den neuen Möglichkeiten wachsen jedoch auch die moralischen Herausforderungen: Nicht alles, was medizinisch möglich ist, ist auch automatisch richtig. Ethische Entscheidungen in Klinik und Pflege betreffen dabei nicht nur das medizinische Fachpersonal, sondern auch […]
Secondhand Summer Bash im Quartier – nachhaltige Sommertage für Gross und Klein! In Kooperation mit der App Petit Marché lädt Selina Dermon aus dem Quartier zum Secondhand Summer Bash ein – einem fröhlichen Sommer-Pop-Up rund ums nachhaltige Einkaufen für Kinder. Stöbert euch durch liebevoll kuratierte Secondhand-Schätze! Natürlich ist auch für gute Stimmung und euer leibliches […]
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Über Musliminnen und Muslime wird viel gesprochen. Dabei prägen stereotype Fremdzuschreibungen das Bild der Berichterstattung, verzerren oft die Wahrnehmung von Musliminnen und Muslimen und können zu deren strukturellen Marginalisierung sowie gesellschaftlichen Ausgrenzung im Alltag führen. Das Podium diskutiert diese Mechanismen aus verschiedenen Blickwinkeln – Medien, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der […]
Plankton ist die Geschichte von vier Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen entscheiden haben, sich aus der Gesellschaft zurückzuziehen, um fortan in Einsamkeit zu leben. In einzelnen, intimen Porträts entfalten sich langsam ihr unabhängiges Leben sowie ihre Verbindungen zu ihrer Umgebung. Die vier unterschiedlichen Geschichten entwickeln sich Seite an Seite, mitunter kreuzen sich ihre Wege, […]
Beim Domino Dunschtig erwarten euch nicht nur spannende Domino-Partien, sondern auch Schach und weitere Gesellschaftsspiele - ideal für Gross und Klein! Immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15-18 Uhr, siehe Daten. Gratis und ohne Anmeldung. Spiele sind vorhanden. Adresse: Café Schütze Heinrichstrasse 238 8005 Zürich Das Quartierzentrum ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen […]
Plankton ist die Geschichte von vier Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen entscheiden haben, sich aus der Gesellschaft zurückzuziehen, um fortan in Einsamkeit zu leben. In einzelnen, intimen Porträts entfalten sich langsam ihr unabhängiges Leben sowie ihre Verbindungen zu ihrer Umgebung. Die vier unterschiedlichen Geschichten entwickeln sich Seite an Seite, mitunter kreuzen sich ihre Wege, […]
Zum 25-jährigen Jubiläum präsentieren die Chorfrauen ihre ausgewählten Lieder. Das Repetoire reicht von Protestliedern über Volkslieder bis zu aktuellen Popsongs – alle mit frauenspezifischen Themen. Der Fokus auf Komponistinnen bereichert mit unbekannten, ungehörten und bunten Perlen das Programm „de couleurs vives“. Eintritt frei - Kollekte
Plankton ist die Geschichte von vier Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen entscheiden haben, sich aus der Gesellschaft zurückzuziehen, um fortan in Einsamkeit zu leben. In einzelnen, intimen Porträts entfalten sich langsam ihr unabhängiges Leben sowie ihre Verbindungen zu ihrer Umgebung. Die vier unterschiedlichen Geschichten entwickeln sich Seite an Seite, mitunter kreuzen sich ihre Wege, […]
Damit ihr das Sportheldinnen-Sammelheft vervollständigen könnt, findet in der PBZ Schütze eine Tauschbörse statt.
15.30 Uhr Festeröffnung Vom Rasen auf den Laufsteg – die grosse Upcycling Modenschau (Textil KulTour & Fashion Revolution) sogar am Ball – eine Hymne aufs Team (sogar Chor) 16.15 Uhr Anstoss grosses Töggeliturnier Anmeldung 2er Team direkt vor Ort ab 16.00 Uhr Siebdrucken & Fussballmerch Kiosk Bring dein T-shirt, Kissen, Wimpel… zum Bedrucken selber mit […]
Zum 25-jährigen Jubiläum präsentieren die Chorfrauen ihre ausgewählten Lieder. Das Repetoire reicht von Protestliedern über Volkslieder bis zu aktuellen Popsongs – alle mit frauenspezifischen Themen. Der Fokus auf Komponistinnen bereichert mit unbekannten, ungehörten und bunten Perlen das Programm „de couleurs vives“. Eintritt frei - Kollekte
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Eintritt frei – Kollekte Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 15.45 […]
JP 1988, Japanisch/d, 86 Minuten Wundersam wachsen Bäume blitzschnell in die Höhe mit einem Nachbarn wie Totoro. Anime mit Schirm+Charme; über eine Welt, in der wir leben sollten.
F 2001, Französisch/d, 123 Minuten Wunderlich wenn ein Gartenzwerg Souvenirfotos von seiner Weltreise verschickt. Amélie verändert mit kleinen, guten Taten ihre Umgebung – und macht glücklich.
Jeweils am Dienstag können in der PBZ Schütze Games auf der PS5 gespielt werden.
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Gemeinsam Lesen bereitet mehr Freude und es ist spannend zu hören, was andere im gleichen Buch gelesen haben. Voraussetzungen gibt es keine. Einzig das aktuelle Buch soll gelesen werden, damit ein Austausch stattfinden kann. Buch für den 25.6.2025: 29.01.: «Die Leute von Oetimu" von Felix K. Nesi Eintritt frei, keine Anmeldung nötig Falls Du gerne […]
In gemütlichem Ambiente trifft sich der Männerstamm, eine offene Gruppe für interessierte Männer, am letzten Donnerstag im Monat in den Räumlichkeiten des Kirchgemeindehauses der Johanneskirche. Bei warmem Wetter im Innenhof im Atrium, z.B. zum Grill, bei kühlen Temperaturen im Foyer beim Cheminée. Ab 11.30 Uhr beginnt bei heiterer Musik der Apéro. In lockerer Geselligkeit wird […]
von der trauer vom alleine-sein von der grossen heiterkeit von vogel fisch und tulpe Behutsam, mit Wortspiel und Selbstironie nähert sich die junge Autorin Stephanie Schmidt in Lyrik und Prosalyrik den tausendundein Facetten des Seins. Für Stephanie schliesst sich ein Kreis, denn die Texte sind mehrheitlich in der PBZ Schütze entstanden. Szenische Lesung mit Musik […]
Mit Texten und Klängen begeben wir uns auf die Spur des Verschwindens: von Menschen, Sprachen, Orten, Pflanzen. Junge Schweizer Autor*innen lesen aus ihren aktuellen Texten – begleitet von einem Gitarrenduo. Die Veranstaltung wird in die DSGS (Gebärdensprache) übersetzt. Das Gebäude ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen zum Event oder zur Barrierefreiheit: nadja.duraki2@zuerich.ch.
Im Park stehen verschiedene Tischspiele für Jung und Alt bereit. Wir beleben die Spielkultur zwischen den Generationen. In Kooperation mit dem Kindertreff Viadukt
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Ein Jahr lang und länger waren die Konfirmand:innen zusammen unterwegs, haben diskutiert und reflektiert und sich immer wieder auf Neues eingelassen. Jetzt feiern wir sie und ihren Weg ins Erwachsenwerden, die Konfirmation. Ein Fest, das gefeiert werden will – mit Familien, Freund:innen und der Gemeinde! Orgel: Tobias Willi Liturgie: Pfarrerin Liv Zumstein
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Eintritt frei – Kollekte Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 15.45 […]
Jeweils am Dienstag können in der PBZ Schütze Games auf der PS5 gespielt werden.
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Chor-Vesper mit Diplomübergabe Motettenchor der ZHdK unter der Leitung von Stephan Klarer Wort: Pfarrerin Tania Oldenhage
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Disruption, Wandel und ständige Ungewissheit stellen Organisationen vor existentielle Herausforderungen. Die katholische Kirche hat im Laufe von zwei Jahrtausenden bereits einen vielschichtigen Wandel erlebt. John Henry Newman (1801–1890), englischer Kardinal und Theologe, analysierte die historische Entwicklung der Kirche und entdeckte darin eine Balance inmitten massiver Krisen: Wandel, Wachstum und Innovation auf der einen Seite stehen […]
Beim Domino Dunschtig erwarten euch nicht nur spannende Domino-Partien, sondern auch Schach und weitere Gesellschaftsspiele - ideal für Gross und Klein! Immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15-18 Uhr, siehe Daten. Gratis und ohne Anmeldung. Spiele sind vorhanden. Adresse: Café Schütze Heinrichstrasse 238 8005 Zürich Das Quartierzentrum ist barrierefrei zugänglich. Bei Fragen […]
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellung und erhalten einen persönlichen Einblick.
Der sogar Chor bringt Zürich in EM-Stimmung! In Zusammenarbeit mit dem sogar theater und der Initiative Her Game Culture schrieb Musikerin und Chorleiterin Sibylle Aeberli eine inoffizielle Fussballhymne zur Frauen-EM 2025. Im Juni und Juli präsentieren die rund 60 Sängerinnen und Sänger an verschiedenen öffentlichen Orten ihren eigens komponierten Fussball-Song. Mit von der Partie ist […]
Im Zentrum des Fiire mit de Chliine stehen die kleinen Kinder. Mit ihnen wird gefeiert, gesungen, gebastelt, gefragt, gebetet und gestaunt. Immer wird eine Geschichte erzählt. Alle Sinne werden dabei angesprochen und Themen wie «Freundschaft», «Dazugehören», «Schönheit», «Mut» oder «Abschied» aufgegriffen und für die Kinder erlebbar gemacht. Sie können zusammen mit Ihren Kindern jederzeit einsteigen […]
Wash up? Am 5. Juli, 2025, findet in der Zentralwäscherei Zürich der 2. WOSCH JAM statt. Das Programm umfasst Livepaintings von 14 Street-Art-Künstler*Innen, 3 Street-Art-Workshops und einen Street-Groove-Market mit Streetwearbrands aus Zürich und «Art Merch» der anwesenden Künstler*Innen. Wash it! Zum zweiten Mal findet mitten im Kreis 5, in der Zentralwäscherei Zürich, der WOSCH JAM […]
Klara Lidén (*1979 Stockholm, lebt und arbeitet in Berlin) beschäftigt sich in ihrer Kunst mit Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Raum und damit, wie sie ihren Körper durch diese Räume navigieren kann. Sie flaniert durch Städte, sammelt, demontiert, zerstört und baut neu. Ihre Arbeiten sind voller Energie und spiegeln eine Art zivilen Ungehorsam wider, der […]
