ALLTAG UND HERAUSFORDERUNG IM PFARREISEKRETARIAT – Schulung und Austausch für Pfarreisekretärinnen und-Sekretäre der Stadt Zürich
Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, ZürichARCHITEKTUR DER UNENDLICHKEIT – Der Magie sakraler Räume auf der Spur
Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, ZürichANDERS : SEHEN – RELIGION UND KUNST IM GESPRÄCH
Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, ZürichRosa Barba und Philip Ursprung: AAA Gespräch im Mehrwerk
Kunsthalle Zürich Limmatstrasse 270, ZürichWeek of Events
Ruth Erdt K12 – Schwamendingen
Ruth Erdt K12 – Schwamendingen
Das zürcherische Schwamendingen gehört, wie das genferische Meyrin oder das bernische Bümpliz-Bethlehem, zu den legendären Vororten der Schweiz. Es liegt in Zürich Nord, es wurde 1934 in die Stadt Zürich eingemeindet und 1971 zum «Kreis 12» (K12) ernannt. Deswegen heisst die Ausstellung K12 Schwamendingen. Schwamendingen liegt in der Südanflugschneise des nahe gelegenen Flughafens Kloten und […]
AAA Experiments in KI, Kunst und Architektur
AAA Experiments in KI, Kunst und Architektur
Eröffnung 27. September 2024, ab 18 Uhr Seminare, Vorträge und Ausstellungen ab 7. Oktober 2024 AAA Experiments ist eine experimentelle Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit Studierenden, Forscher:innen und Professor:innen der ETH Zürich entwickelt wird und von Adrian Notz, freier Kurator und ehemaliger Kurator des AI+Art-Programms an der ETH Zürich, und Daniel Baumann, Direktor der Kunsthalle […]
Winterkonzertreihe Café Schütze 2024-2025
Winterkonzertreihe Café Schütze 2024-2025
Gesucht & Gefunden: Winterkünstler*innen! Das Café Schütze lädt euch alle herzlich ein, während der Wintermonate die musikalische Unterhaltungs- und Konzertreihe mit talentierten Künstler*innen aus ganz Zürich, vor allem auch aus dem Kreis 5, zu geniessen. Besucht uns und seid Teil dieser wunderbaren, magischen Momente für Klein & Gross! Auf der Website des Café Schütze findet […]
Gamen in der Bibliothek
Gamen in der Bibliothek
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
ALLTAG UND HERAUSFORDERUNG IM PFARREISEKRETARIAT – Schulung und Austausch für Pfarreisekretärinnen und-Sekretäre der Stadt Zürich
ALLTAG UND HERAUSFORDERUNG IM PFARREISEKRETARIAT – Schulung und Austausch für Pfarreisekretärinnen und-Sekretäre der Stadt Zürich
Zur täglichen Pfarrei-Arbeit gehört nicht nur die Administration von Kirchenaustritten und das automatische Erstellen der entsprechenden Korrespondenz über die KiKartei, sondern auch der Umgang mit hilfesuchenden, psychisch erkrankten Menschen, mit organisierten Bettlerinnen und Bettlern und mit aggressiven Personen. Sie alle stellen für Pfarreisekretariate oft eine Herausforderung dar. Es braucht einige Skills, um in solchen heiklen […]
ARCHITEKTUR DER UNENDLICHKEIT – Der Magie sakraler Räume auf der Spur
ARCHITEKTUR DER UNENDLICHKEIT – Der Magie sakraler Räume auf der Spur
Architektur hilft, Endliches vom Unendlichen zu trennen. Sie gibt Schutz vor dem Uferlosen und kreiert gleichzeitig ein Gefühl von Weite. Es sind solche Thesen, die Christoph Schaubs preisgekrönter Film umkreist. Gemeinsam mit den Architekten Peter Zumthor, Peter Märkli und Alvaro Siza Vieira sowie den Kunstschaffenden James Turrell, Cristina Iglesias und dem Schlagzeugvirtuosen Jojo Mayer ergründet […]
Gymnastik 60+
Gymnastik 60+
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
ICH KAUFE, ALSO BIN ICH!
ICH KAUFE, ALSO BIN ICH!
Konsum macht glücklich. Dieser Glaubenssatz gilt als unumstössliche Wahrheit der Ökonomie. Dabei wird immer klarer, dass unser (Über-)Konsum kaum zu Gesundheit und Wohlbefinden führt, sondern im Gegenteil gravierende Folgen für Mensch, Umwelt und Klima hat. Woher kommt die Vorstellung, Konsum mache glücklich, weshalb hält sie sich so hartnäckig und wie lässt sie sich in der […]
Musik im Bistro
WIE BLEIBEN WIR IN DER ZUKUNFT MOBIL?
WIE BLEIBEN WIR IN DER ZUKUNFT MOBIL?
Die katholische Kirche im Kanton Zürich hat im vergangenen Jahr Pilotprojekte im Bereich Elektromobilität und Nachhaltigkeit lanciert. Die daraus gewonnenen Erkenntnise über die kirchliche Mobililität im Kanton Zürich nehmen wir zum Anlass, um über unsere Mobilität im kirchlichen und gesamtgesellschaftlichen Kontext nachzudenken und das Referendumg gegen den Ausbau (STEP NATIONALSTRASSEN) zu diskutieren. Wie bedeutsam ist […]
ANDERS : SEHEN – RELIGION UND KUNST IM GESPRÄCH
ANDERS : SEHEN – RELIGION UND KUNST IM GESPRÄCH
Was, wenn wir fürs Mal die Perspektive wechseln? Und bei (post-)modernen und (post-)säkularen Pop Art und Body Art Künstler:innen wie Andy Warhol, Joseph Beuys, Marina Abramović, Miriam Cahn und Tracey Rose in die Schule gehen. Und uns ihrem Werk aussetzen, in welchem sie ikonographische Topoi und Motive der christlichen Erinnerungskulturen transformieren und adaptieren. Diese Bilderwelten […]
Winterbar
«Mit einem Fuss draussen» von Anaïs Meier
«Mit einem Fuss draussen» von Anaïs Meier
In einem kleinen Park mit See steht einer im Schilf: Gerhard, selbsternannter Kommissär. In besagtem See, an dem er jeden Morgen und Abend seinen Flamingo macht, um Kontakt zum Universum herzustellen, findet er einen abgetrennten Fuss. Gerhard, der einsiedlerisch am Rand der Gesellschaft lebt, will den Frieden im Park wiederherstellen und diesen Kriminalfall lösen. Er […]
MAMA, MAMI & PAPA – Wie geht Co-Parenting?
MAMA, MAMI & PAPA – Wie geht Co-Parenting?
Co-Parenting Konstellationen können verschiedene Formen annehmen und eine Möglichkeit zur Erfüllung eines Kinderwunsches für mehr als zwei Elternteile sein. An diesem Abend gibt Nadja Herz einen juristischen Input zur aktuellen Rechtslage und Möglichkeiten. Menschen, welche selber Kinder in diesem Modell grossziehen, erzählen aus ihrer eigenen Erfahrung und Konstellation. Im Anschluss gibt es bei einem Apéro […]
Rosa Barba und Philip Ursprung: AAA Gespräch im Mehrwerk
Rosa Barba und Philip Ursprung: AAA Gespräch im Mehrwerk
Prof. Rosa Barba (Art in Space and Time, D-ARCH) und Prof. Philip Ursprung (Kunst- und Architekturgeschichte, D-ARCH) sprechen im Rahmen der Ausstellung AAA Experiments über ihre Arbeit und Forschung. An diesem Abend widmen sie sich dem Thema «Theorie und Praxis, poetische und analytische Erkundungen in Kunst und Architektur». Der Abend wird moderiert von Daniel Baumann; […]
Family Literacy Chinesisch
Family Literacy Chinesisch
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.