KÜNSTLER:INNEN ON ARTISTS mit Brit Barton, Colin Guillemet & Lourenço Soares
Kunsthalle Zürich Limmatstrasse 270, ZürichWeek of Events
Ruth Erdt K12 – Schwamendingen
Ruth Erdt K12 – Schwamendingen
Das zürcherische Schwamendingen gehört, wie das genferische Meyrin oder das bernische Bümpliz-Bethlehem, zu den legendären Vororten der Schweiz. Es liegt in Zürich Nord, es wurde 1934 in die Stadt Zürich eingemeindet und 1971 zum «Kreis 12» (K12) ernannt. Deswegen heisst die Ausstellung K12 Schwamendingen. Schwamendingen liegt in der Südanflugschneise des nahe gelegenen Flughafens Kloten und […]
AAA Experiments in KI, Kunst und Architektur
AAA Experiments in KI, Kunst und Architektur
Eröffnung 27. September 2024, ab 18 Uhr Seminare, Vorträge und Ausstellungen ab 7. Oktober 2024 AAA Experiments ist eine experimentelle Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit Studierenden, Forscher:innen und Professor:innen der ETH Zürich entwickelt wird und von Adrian Notz, freier Kurator und ehemaliger Kurator des AI+Art-Programms an der ETH Zürich, und Daniel Baumann, Direktor der Kunsthalle […]
Winterkonzertreihe Café Schütze 2024-2025
Winterkonzertreihe Café Schütze 2024-2025
Gesucht & Gefunden: Winterkünstler*innen! Das Café Schütze lädt euch alle herzlich ein, während der Wintermonate die musikalische Unterhaltungs- und Konzertreihe mit talentierten Künstler*innen aus ganz Zürich, vor allem auch aus dem Kreis 5, zu geniessen. Besucht uns und seid Teil dieser wunderbaren, magischen Momente für Klein & Gross! Auf der Website des Café Schütze findet […]
Singe mit de Chliine
Singe mit de Chliine
Singe mit de Chliine Wir lernen Lieder zu Jahres- und Festzeiten, üben lustige Kinderverse und kommen immer auch in Bewegung. Nicht zuletzt erleben die Kinder das gemeinschaftsstiftende Element der Musik, das ganz einfach Freude macht. Vor / Nach dem Singen besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. montags (ausser Schulferien) Gruppe […]
Gamen in der Bibliothek
Gamen in der Bibliothek
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Kreativnachmittag für Kinder
Kreativnachmittag für Kinder
Weihnachtsbasteln für Kinder ab 1 Jahr Taucht ein in die festliche Bastelstimmung! Gemeinsam mit Cristina malt und bastelt ihr mit Glitzer, Papier und Naturmaterialien winterliche Kunstwerke. Ihr gestaltet Dekorationen und kleine Geschenke, die ihr zu Hause aufstellen oder verschenken könnt. Café Schütze, Heinrichstrasse 238, 8005 Zürich. Eingang C.
Literatur-Vesper
Literatur-Vesper
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. Abwechlungsweise erklingen geistliche Chor-, Ensemble- und Orgelmusik. «erinnere dich» - Literatur-Vesper mit Texten von Toni Morrison Tobias Willi, Orgel Pfrn. Tania Oldenhage, Liturgie
KÜNSTLER:INNEN ON ARTISTS mit Brit Barton, Colin Guillemet & Lourenço Soares
KÜNSTLER:INNEN ON ARTISTS mit Brit Barton, Colin Guillemet & Lourenço Soares
Drei Redner:innen halten in der Kunsthalle Zürich einen kurzen Vortrag über Künstler:innen, deren Arbeit ihre eigene Praxis beeinflusst. Neu jetzt auch mit «KRITIKER:INNEN on WRITERS» und «KURATOR:INNEN ON CURATORS»! Organisiert von WAVES, ein von Künstler:innen initiiertes Atelierbesuchsprogramm unter der Leitung von Izidora I LETHE und Leila Peacock. Nächstes Termin: Dienstag, 21. Januar 2025
Gymnastik 60+
Gymnastik 60+
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Zwei Adventsgeschichten
Zwei Adventsgeschichten
Bettina Berger und Aferdita Barileva lesen Geschichten vor: 15:00 Uhr: In der Weihnachtshöhle ist noch Platz 15:30 Uhr: Henni Haselmaus und die leckersten Plätzchen der Welt Dazwischen gibt es eine kurze Pause. Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei, Kollekte. Gruppenanmeldung erforderlich: sz@pbz.ch
Barocke Adventskantate über Mittag
Barocke Adventskantate über Mittag
Im Dezember erklingt in der Johanneskirche Zürich wöchentlich barocke Adventsmusik – eine kleine Oase am Mittag mit Musik aus vergangenen Zeiten. «Wachet auf» - Weihnachtsmusik von Schein, Telemann, Praetorius, Buxtehude und Crüger Ein kleiner Einblick in die adventliche Stimmung des 17. Jahrhunderts, der die Ohren öffnet für die Geräusche und Zwischentöne des Alltags.
GRAND OPENING AAA Experiments! &&&&& Party
GRAND OPENING AAA Experiments! &&&&& Party
Am 19. Dezember um 18 Uhr eröffnet die Ausstellung AAA Experiments zum zweiten Mal. Sie präsentiert Resultate der Zusammenarbeit zwischen der ETH Zürich und der Kunsthalle Zürich. Von und mit Creative Thinking, Digital Creativity for Circular Construction, School of (Sub)Curating, Unterdecken-Bio : mycelium as building system, between design iterations and living mockups. Über 50 Studierende […]
Winterbar
Winterbar
Christina und Simone organisieren in der Winterbar ein Wichteln. Bring ein kleines Päckli mit, egal ob neu oder alt. Es ist ein lustiger Spielabend.
Rundgang durch die Ausstellung mit Ruth Erdt
Rundgang durch die Ausstellung mit Ruth Erdt
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellung und erhalten einen persönlichen Einblick - dieses Mal von der Künstlerin selbst. Es gibt jeden Donnerstagabend einen gratis Rundgang durch die aktuellen Ausstellungen.
Family Literacy (Chinesisch)
Family Literacy (Chinesisch)
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Offenes Weihnachtssingen
Offenes Weihnachtssingen
Zusammen mit der Johanneskantorei und dem Jugendchor Zürich sind alle eingeladen, den Zauber des gemeinsamen Singens zu entdecken. Leitung: Marco Amherd
KIRCHE UND STAAT SEIT NIZÄA
KIRCHE UND STAAT SEIT NIZÄA
325 n. Chr. fand in Nizäa das erste ökumenische Kirchenkonzil statt, einberufen von Kaiser Konstantin. Damit war der Weg des Christentums zur römischen Staatsreligion geebnet und die Geschichte der Verquickung von Kirche, Macht und Politik begann. 1700 Jahre später blicken wir mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Kirche zurück und in die Gegenwart: Worum ging […]