KÜNSTLER:INNEN ON ARTISTS mit Michael Birchall, Jonas Etter & Linda Jensen
Kunsthalle Zürich Limmatstrasse 270, Zürich«himmelweit» – Vernissage im Foyer
Johanneskirche Kirchgemeindehaus - Hans Bader-Saal Limmatstrasse 112, Zürich«Ciao Paka Ciao – Wir kriegen’s gebacken!» – mit Zarina Tadjibaeva und Andrej Togni
sogar theater Josefstrasse 106, ZürichWeek of Events
Winterkonzertreihe Café Schütze 2024-2025
Winterkonzertreihe Café Schütze 2024-2025
Gesucht & Gefunden: Winterkünstler*innen! Das Café Schütze lädt euch alle herzlich ein, während der Wintermonate die musikalische Unterhaltungs- und Konzertreihe mit talentierten Künstler*innen aus ganz Zürich, vor allem auch aus dem Kreis 5, zu geniessen. Besucht uns und seid Teil dieser wunderbaren, magischen Momente für Klein & Gross! Auf der Website des Café Schütze findet […]
Singe mit de Chliine
Singe mit de Chliine
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Eintritt frei - Kollekte Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 15.45 […]
«J-U-R-C-Z-O-K» von und mit Jurczok 1001
«J-U-R-C-Z-O-K» von und mit Jurczok 1001
Der Name ist Programm. In seiner neuen Show setzt sich der Zürcher Spoken-Word-Künstler und Sänger Jurczok 1001 mit den Möglichkeiten seines Namens auseinander: Jurczok ist Osteuropäer, Ausländer, Pole, Deutscher, Schweizer oder Lautpoet. Die Erzählungen und Anekdoten um seinen Namen hat Jurczok zu einem temporeichen Abend verdichtet. Mit dem ihm eigenen Humor versucht er dabei herauszufinden, […]
Gamen in der Bibliothek
Gamen in der Bibliothek
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
«himmelweit» – Ensemble-Vesper
«himmelweit» – Ensemble-Vesper
«himmelweit» - Ensemble-Vesper mit Barockmusik Monika Baer, Barock-Violine & Claire Genewein, Traversflöte Tobias Willi, Cembalo/Orgel Pfrn. Tania Oldenhage, Liturgie mit anschliessendem Apéro
KÜNSTLER:INNEN ON ARTISTS mit Michael Birchall, Jonas Etter & Linda Jensen
KÜNSTLER:INNEN ON ARTISTS mit Michael Birchall, Jonas Etter & Linda Jensen
Drei Redner:innen halten in der Kunsthalle Zürich einen kurzen Vortrag über Künstler:innen, deren Arbeit ihre eigene Praxis beeinflusst. Neu jetzt auch mit «KRITIKER:INNEN on WRITERS» und «KURATOR:INNEN ON CURATORS»! Organisiert von WAVES, ein von Künstler:innen initiiertes Atelierbesuchsprogramm unter der Leitung von Izidora I LETHE und Leila Peacock.
«himmelweit» – Vernissage im Foyer
«himmelweit» – Vernissage im Foyer
An den Bergen von Plastik-Spielfiguren könnte man manchmal schier verzweifeln. Karin Schuh arbeitet mit dem subversiven Aspekt dieses Phänomens. Im Foyer des Kirchgemeindehauses sind ab Januar sechs Bilder der Künstlerin zu sehen. Mit einer Vesper und dieser Vernissage feiern wir den Start dieser aussergewöhnlichen Ausstellung.
Gymnastik 60+
Gymnastik 60+
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Bücherkiste: Warten auf Goliath
Bücherkiste: Warten auf Goliath
Gemeinsam Bücher entdecken: Animatorin Simone König Hauenstein erzählt das Bilderbuch «Warten auf Goliath». Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei, Kollekte. Gruppenanmeldung erforderlich. www.pbz.ch/kindertreff
Kinderkonzert im Café Schütze
Kinderkonzert im Café Schütze
Ffftsch - Eine musikalische Erzählung von und mit Boni Koller und Elena Mpintsis für Kinder und Familien im Rahmen der Winterkonzertreihe der Quartierarbeit 4+5. Start zwischen 15:30 / 16:00 Uhr. Kostenlos.
In der Stille ankommen
In der Stille ankommen
Meditation erinnert daran, dass wir spirituelle Wesen auf einer Reise sind. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen, wieder in der Stille anzukommen und eine Neuausrichtung für diese Reise zu holen. Gemeinsam ist die Energie einer Meditation noch kraftvoller – darum wurde dieser Kreis ins Leben gerufen. An unseren Mediationsabenden kommen wir durch einfache Übungen […]
«Ciao Paka Ciao – Wir kriegen’s gebacken!» – mit Zarina Tadjibaeva und Andrej Togni
«Ciao Paka Ciao – Wir kriegen’s gebacken!» – mit Zarina Tadjibaeva und Andrej Togni
In «Ciao Paka Ciao» suchen Zarina Tadjibaeva und Andrej Togni am Küchentisch nach ihren Wurzeln. Während sie gemeinsam kochen, rollen sie nicht nur Teig aus, sondern auch ihre Familiengeschichten. Von Duschanbe bis nach Zürich, von Bergell nach Odessa. Mit Erzählungen und Gesang entsteht ein Mosaik aus Schicksalen und Anekdoten, das weit in die Vergangenheit zurückreicht. […]
Family Literacy (Chinesisch)
Family Literacy (Chinesisch)
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Musik-Gottesdienst
Musik-Gottesdienst
«Einzigartig» War Jesus von Nazareth einzigartig? Oder war er einer von vielen? Und wenn er einer von vielen war, was bedeutet dann der christliche Glaube? Mit Musik und Wort gehen wir diesen alten Fragen nach. Musik: Johanneskantorei Leitung: Marco Amherd Orgel: Tobias Willi Liturgie: Pfrn. Tania Oldenhage