RACE, RASSISMUS UND DIE SCHWEIZ – EINE SEMINARREIHE FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT
Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, ZürichRACE, RASSISMUS UND DIE SCHWEIZ – EINE SEMINARREIHE FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT
Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, ZürichRACE, RASSISMUS UND DIE SCHWEIZ – EINE SEMINARREIHE FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT
Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich«In meinem Hals steckt eine Weltkugel» von Gerhard Meister
sogar theater Josefstrasse 106, ZürichRACE, RASSISMUS UND DIE SCHWEIZ – EINE SEMINARREIHE FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT
Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, ZürichBig Casino Zoom Lecture Performance von Vijay Masharani
Kunsthalle Zürich Limmatstrasse 270, ZürichRACE, RASSISMUS UND DIE SCHWEIZ – EINE SEMINARREIHE FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT
Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, ZürichRACE, RASSISMUS UND DIE SCHWEIZ – EINE SEMINARREIHE FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT
Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich«In meinem Hals steckt eine Weltkugel» von Gerhard Meister
sogar theater Josefstrasse 106, ZürichRACE, RASSISMUS UND DIE SCHWEIZ – EINE SEMINARREIHE FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT
Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, ZürichWeek of Events
Winterkonzertreihe Café Schütze 2024-2025
Winterkonzertreihe Café Schütze 2024-2025
Gesucht & Gefunden: Winterkünstler*innen! Das Café Schütze lädt euch alle herzlich ein, während der Wintermonate die musikalische Unterhaltungs- und Konzertreihe mit talentierten Künstler*innen aus ganz Zürich, vor allem auch aus dem Kreis 5, zu geniessen. Besucht uns und seid Teil dieser wunderbaren, magischen Momente für Klein & Gross! Auf der Website des Café Schütze findet […]
RACE, RASSISMUS UND DIE SCHWEIZ – EINE SEMINARREIHE FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT
RACE, RASSISMUS UND DIE SCHWEIZ – EINE SEMINARREIHE FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT
Die zweite Welle der Black-Lives-Matter-Bewegung nach der Ermordung des Afroamerikaners George Floyd im Mai 2020 erregte aufgrund ihres Ausmasses weltweit Aufsehen. Doch was ist mit „Black Lives Matter“ gemeint? Wie verhält es sich mit dem Konzept von Race und Rassismus? Und inwiefern ist das Thema Rassismus relevant für die Schweiz? In dieser Seminarreihe werden Teilnehmende […]
Levan Chogoshvili
Levan Chogoshvili
Levan Chogoshvili (*1953, lebt und arbeitet in Tbilissi, Georgien) gehört zu den wichtigsten georgischen Künstler:innen seiner Generation. Seit Anfang der 1970er Jahre hat er ein umfangreiches Werk erschaffen, das Malerei, Zeichnung, Film und Skulptur umfasst. Im Zentrum dieses Werks steht die Frage nach der Geschichte, wie sie für die Identität im Allgemeinen, aber insbesondere für […]
Vijay Masharani: Big Casino
Vijay Masharani: Big Casino
Vijay Masharani (*1995, lebt in New York und Belmont, USA) arbeitet mit Video und Zeichnung. Seine Arbeiten stellen eine Verbindung zwischen kleinen Gesten und komplexen Systemen her. Sie werfen die Frage auf, welche Kräfte dazwischen wirken und was unserer Wahrnehmung entgeht, wenn wir uns ausschliesslich auf Details fokussieren oder nur das grosse Ganze betrachten. Mit […]
Levan Chogoshvili
Levan Chogoshvili
Levan Chogoshvili (*1953, lebt und arbeitet in Tbilissi, Georgien) gehört zu den wichtigsten georgischen Künstler:innen seiner Generation. Seit Anfang der 1970er Jahre hat er ein umfangreiches Werk erschaffen, das Malerei, Zeichnung, Film und Skulptur umfasst. Im Zentrum dieses Werks steht die Frage nach der Geschichte, wie sie für die Identität im Allgemeinen, aber insbesondere für […]
Vijay Masharani: Big Casino
Vijay Masharani: Big Casino
Vijay Masharani (*1995, lebt und arbeitet in New York und in der Bay Area, USA) arbeitet mit Video und Zeichnung. Seine Arbeiten stellen eine Verbindung zwischen kleinen Gesten und komplexen Systemen her. Sie fragen sich, welche Kräfte dazwischen wirken und was unserer Wahrnehmung entgeht, wenn wir uns ausschließlich auf Details fokussieren oder nur das grosse […]
Singe mit de Chliine
Singe mit de Chliine
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen und bei einem Zvieri zu plaudern. Für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren. Eintritt frei – Kollekte Gruppe 1: 15.00 Uhr / Gruppe 2: 15.45 […]
Gamen in der Bibliothek
Gamen in der Bibliothek
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Orgel-Vesper
Orgel-Vesper
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. «geheimnisvoll» Orgel-Vesper mit Werken von Ducommun, Rogg u.a. Tobias Willi, Orgel Pfrn. Bettina Stephan, Liturgie
Gymnastik 60+
Gymnastik 60+
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das Programm der qualifizierten Gymnastiklehrerin ist spezifisch für ältere Menschen konzipiert, sodass alle mitmachen können, so gut es für sie an diesem Tag geht. Am letzten […]
Family Literacy Ukrainisch
Family Literacy Ukrainisch
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
«In meinem Hals steckt eine Weltkugel» von Gerhard Meister
«In meinem Hals steckt eine Weltkugel» von Gerhard Meister
Die Welt ist ungerecht; wir alle wissen das. Die einen leben im Überfluss und die anderen von nichts. Einerseits haben wir uns daran gewöhnt, gleichzeitig schämen wir uns und versuchen, wenigstens im Kleinen etwas gegen die Ungerechtigkeit zu tun. Das Handy wegschmeissen, weil Coltan drinsteckt, das unter schlimmsten Bedingungen abgebaut wurde? Eine Patenschaft für ein […]
Podiums-Konzert Gesangsklasse ZHdK
Podiums-Konzert Gesangsklasse ZHdK
Sechs Studierende der Gesangsklasse von Sarah Wegener an der Zürcher Hochschule der Künste präsentieren sich in einem frühlingshaft-bunten Programm. Mit Myrtille Caillot, Elena Dietrich, Eilís Dexter, Eunbee Park, Amélie Wohlhauser und Veronika Vetter und N.N. (Klavier). Eintritt frei - mit Kollekte
Big Casino Zoom Lecture Performance von Vijay Masharani
Big Casino Zoom Lecture Performance von Vijay Masharani
Ein Link wird hier veröffentlicht; Besucher:innen in der Kunsthalle Zürich können den Vortrag vor Ort verfolgen.
In der Stille ankommen
In der Stille ankommen
Meditation erinnert daran, dass wir spirituelle Wesen auf einer Reise sind. Es tut gut, sich Zeit zu nehmen, wieder in der Stille anzukommen und eine Neuausrichtung für diese Reise zu holen. Gemeinsam ist die Energie einer Meditation noch kraftvoller – darum wurde dieser Kreis ins Leben gerufen. An unseren Mediationsabenden kommen wir durch einfache Übungen […]
«In meinem Hals steckt eine Weltkugel» von Gerhard Meister
«In meinem Hals steckt eine Weltkugel» von Gerhard Meister
Die Welt ist ungerecht; wir alle wissen das. Die einen leben im Überfluss und die anderen von nichts. Einerseits haben wir uns daran gewöhnt, gleichzeitig schämen wir uns und versuchen, wenigstens im Kleinen etwas gegen die Ungerechtigkeit zu tun. Das Handy wegschmeissen, weil Coltan drinsteckt, das unter schlimmsten Bedingungen abgebaut wurde? Eine Patenschaft für ein […]
LES COURAGEUX – ÜBERS ARMSEIN IN DER REICHEN SCHWEIZ
LES COURAGEUX – ÜBERS ARMSEIN IN DER REICHEN SCHWEIZ
Eine alleinerziehende Mutter im Wallis kämpft verzweifelt um ihre finanzielle Existenz und versucht, ihren Kindern vorzugaukeln, dass alles in Ordnung ist. Um den Schein eines normalen Lebens zu wahren, gerät sie immer tiefer in die Kleinkriminalität und verliert nach und nach das Vertrauen der Behörden. «Les Courageux» ist ein bewegender Film übers Armsein in der […]
Zürcher Abendmusik zur Passionszeit
Zürcher Abendmusik zur Passionszeit
«Weinen, klagen, sorgen, zagen» – so heisst Franz Liszts grosses Orgelwerk, dem diese Zürcher Abendmusik am Anfang der Passionszeit gewidmet ist. Musik und Wort nehmen uns mit auf eine Reise durch verschiedene Stationen eines Trauerprozesses. Einführung: 16.30 Uhr (Foyer) Abendmusik: 17.00Uhr (Kirche) Orgel: Tobias Willi Liturgie: Pfrn. Tania Oldenhage