1985 als Verein gegründet und seit 1996 im Löwenbräukunst angesiedelt, zeigt die Kunsthalle Zürich jährlich vier bis acht Einzel- oder Gruppenausstellungen. Die Kunsthalle Zürich zeigt zeitgenössische Kunst mit internationalem Anspruch und das dazu gehörige Denken. Jede Ausstellung ist ein Experiment. So befragt die Kunsthalle die Kunst, das Publikum und sich selbst immer wieder von Neuem.
Kunst entstammt einem bestimmten Kontext. Sie auszustellen heisst, eine neue orts- und zeitspezifische Perspektive herzustellen. Auf diese Weise tritt die Kunsthalle Zürich in Dialog mit dem Publikum und das Publikum mit ihr. So kann die Kunst ihre volle Wirkung entfalten und die Kunsthalle Zürich wird lokal zum Treffpunkt, der international ausstrahlt.
Anlässlich des Zurich Art Weekends signiert Bernhard Mendes Bürgi sein neues Buch «Bernhard Mendes Bürgi. Ausstellungen 1982–2016» in der Kunsthalle Zürich. Das Buch, das von Hatje Cantz herausgegeben wurde, beleuchtet Mendes Bürgis umfangreiche kuratorische Karriere, die mehr als drei Jahrzehnte umfasst. Bernhard Mendes Bürgi. Ausstellungen 1982–2016 Herausgegeben von Philipp Kaiser Mit Beiträgen von Bernhard Mendes […]
Anlässlich der Juni-Ausgabe von TEXTE ZUR KUNST zum Thema «Ausstellungspolitik» diskutieren Fredi Fischli und Niels Olsen (gta exhibitions), Natalia Sielewicz (Museum für Moderne Kunst Warschau) und Fanny Hauser (Kunsthalle Zürich) unter der Moderation von Leonie Huber (TEXTE ZUR KUNST) über die Wechselbeziehung zwischen Macht und Spiel im Ausstellungswesen. Das Gespräch findet in englischer Sprache in […]
Klara Lidén (*1979 Stockholm, lebt und arbeitet in Berlin) beschäftigt sich in ihrer Kunst mit Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Raum und damit, wie sie ihren Körper durch diese Räume navigieren kann. Sie flaniert durch Städte, sammelt, demontiert, zerstört und baut neu. Ihre Arbeiten sind voller Energie und spiegeln eine Art zivilen Ungehorsam wider, der […]
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellung und erhalten einen persönlichen Einblick. Mit Fanny Hauser, Direktorin Kunsthalle Zürich und Kuratorin der Ausstellung.
Klara Lidén (*1979 Stockholm, lebt und arbeitet in Berlin) beschäftigt sich in ihrer Kunst mit Grenzen zwischen öffentlichem und privatem Raum und damit, wie sie ihren Körper durch diese Räume navigieren kann. Sie flaniert durch Städte, sammelt, demontiert, zerstört und baut neu. Ihre Arbeiten sind voller Energie und spiegeln eine Art zivilen Ungehorsam wider, der […]
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellung und erhalten einen persönlichen Einblick. Mit Fanny Hauser, Direktorin Kunsthalle Zürich und Kuratorin der Ausstellung.
Eine Buchvorstellung und Spoken-Word-Lesung aus Karl Holmqvists neuem Buch Berlin Trilogy PART I. Dabei handelt es sich um eine Neubearbeitung von Texten von David Bowie, Lou Reed, Nina Hagen und vielen anderen, die als Kommentar zur Lage der Dinge in der heutigen Welt dienen. Karl Holmqvist lebt und arbeitet in Berlin. Seine Arbeit umfasst Texte […]
Der Fotograf David Armstrong (1954–2014) verbrachte sein Leben an der Ostküste der Vereinigten Staaten und hielt seine kreativen Kolleg:innen in intimen, direkten Porträts fest. Er war Mitglied der «Boston School», zu der auch seine enge Freundin Nan Goldin gehörte. Vor seinem Tod übergab Armstrong sein Archiv einer Gruppe von Vertrauten. Nach umfangreichen Vorbereitungen wurde dieses […]
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellungen und erhalten einen persönlichen Einblick. Mit Seline Fülscher, Leitung Kunstvermittlung Kunsthalle Zürich.