«Entspannte Frauen» heisst das Kunstwerk von Isabelle Krieg, das vom 5. Februar bis Mitte Juni 2025 in der Johanneskirche zu sehen ist. Wir laden herzlich ein zur Vernissage mit einer Einführung ins Werk von huber.huber. musikalische Begleitung: Tobias Willi.
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. «Wegweiser» Orgel-Vesper mit Musik von Bach und Judith Weir Tobias Willi, Orgel Pfrn. Bettina Stephan, Liturgie
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. «versöhnlich» Chor-Vesper mit schmaz - schwuler männerchor zürich Leitung: Ernst Buscagne Pfrn. Bettina Stephan, Liturgie
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. «geheimnisvoll» Orgel-Vesper mit Werken von Ducommun, Rogg u.a. Tobias Willi, Orgel Pfrn. Bettina Stephan, Liturgie
Sechs Studierende der Gesangsklasse von Sarah Wegener an der Zürcher Hochschule der Künste präsentieren sich in einem frühlingshaft-bunten Programm. Mit Myrtille Caillot, Elena Dietrich, Eilís Dexter, Eunbee Park, Amélie Wohlhauser und Veronika Vetter und N.N. (Klavier). Eintritt frei - mit Kollekte
«Weinen, klagen, sorgen, zagen» – so heisst Franz Liszts grosses Orgelwerk, dem diese Zürcher Abendmusik am Anfang der Passionszeit gewidmet ist. Musik und Wort nehmen uns mit auf eine Reise durch verschiedene Stationen eines Trauerprozesses. Einführung: 16.30 Uhr (Foyer) Abendmusik: 17.00Uhr (Kirche) Orgel: Tobias Willi Liturgie: Pfrn. Tania Oldenhage
«Tränen» Die zweichörige Matthäuspassion gehört nicht nur zu Bachs umfangreichsten und gewichtigsten Kirchenkompositionen, sie hat die neuzeitliche Wahrnehmung des Komponisten auch wesentlich geprägt. In dieser Vesper nähern wir uns der Musik und der Theologie, die die Passion prägen. Danach findet im Foyer eine vertiefte musikalische und theologische Werkeinführung statt. Ensemble Ripieno unter der Leitung von […]
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. «Sterne zählen» Chorvesper mit der Kantorei ZHdK unter der Leitung von Ernst Buscagne Liturgie: Pfrn. Bettina Stephan mit anschliessendem Apéro
«Passion» Die zweichörige Matthäuspassion gehört nicht nur zu Bachs umfangreichsten und gewichtigsten Kirchenkompositionen, sie hat die neuzeitliche Wahrnehmung des Komponisten auch wesentlich geprägt. In dieser Vesper nähern wir uns der Musik und der Theologie, die die Passion prägen. Danach findet im Foyer eine vertiefte musikalische und theologische Werkeinführung statt. Ensemble Ripieno unter der Leitung von […]
Orgelmusik aus Österreich Roman Summereder, langjähriger Professor für Orgel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, lädt zu einer faszinierenden Reise durch die vielfältige österreichische Orgelmusik ein. Als Spezialist für Orgelmusik der Moderne bringt Summereder natürlich auch Musik dieser Zeit mit in die Johanneskirche. Mit Werken von Bach und Hofhaymer lenkt er […]
Die Dienstagsvesper pflegt die Zwiesprache zwischen Musik und Wort. «entspannt» Kunst-Vesper zur Installation von Isabelle Krieg Tobias Willi, Klavier/Orgel Prfn. Tania Oldenhage, Liturgie