Recurring

INTERKULTURALITÄT – MIGRATION – KIRCHE; Die Schweiz von einem Auswanderungs- zu einem Einwanderungsland

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich

Wenn Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen aufeinandertreffen, befinden sie sich immer in interkulturellen Spannungsfeldern. Diese ergeben sich aufgrund unterschiedlicher Wahrnehmungen und Verhaltensweisen in der gleichen Situation. Bei bewusstem Arbeiten mit diesem «Inter-Kultur-Sein» geht man kreativ damit um, hinterfragt, entdeckt Potentiale, Anknüpfungs­punkte und findet neue Lösungen. Migration, die es seit dem Beginn der Mensch­heit immer in […]

CHF20 – CHF30

Recurring

GRUNDKURS STERBEBEGLEITUNG – Menschen begleiten in ihrer letzten Lebensphase

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich

Caritas Zürich bietet einen Grundkurs an, der Menschen ausbildet, die Schwerkranke in ihrer letzten Lebensphase begleiten. Dieser Kurs umfasst 36 Unterrichtsstunden. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer setzen sich intensiv mit Tod, Verlust und Trauer auseinander und erhalten Anregungen für den Umgang und das Gespräch mit sterbenden Menschen. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die […]

CHF960
Recurring

GRUNDKURS STERBEBEGLEITUNG – Menschen begleiten in ihrer letzten Lebensphase

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich

Caritas Zürich bietet einen Grundkurs an, der Menschen ausbildet, die Schwerkranke in ihrer letzten Lebensphase begleiten. Dieser Kurs umfasst 36 Unterrichtsstunden. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer setzen sich intensiv mit Tod, Verlust und Trauer auseinander und erhalten Anregungen für den Umgang und das Gespräch mit sterbenden Menschen. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die […]

CHF960

FERIENMÜDE – Als das Reisen nicht mehr geholfen hat

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich

Valentin Groebner liest aus seinem gleichnamigen Buch. Reisen zum Vergnügen ist die grosse persönliche Belohnung, die Auszeit, das Abenteuer, das Entkommen aus allen Zwängen und Pflichten – und unterlegt mit Angst, viel Angst. Fünf Jahre nach den geschlossenen Grenzen der Pandemie sind global so viele Menschen zum Vergnügen unterwegs wie nie zuvor, und die Nachrichten […]

CHF20 – CHF30

JEANNE HERSCH 1910 | 2000 | 2025 – Philosophin der Menschenrechte und Existenzialistin

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich

Jeanne Hersch (1910–2000) war die erste Philosophieprofessorin der Schweiz mit einem Lehrstuhl an der Universität Genf. Der 25. Todestag soll Anlass sein, eine Intellektuelle zu würdigen, die zu Lebzeiten stark in die Öffentlichkeit hineinwirkte – denn lebendiges Denken fand für sie ausserhalb des Elfenbeinturms statt. In ihrer eigenen Rückbesinnung auf die jüdische Tradition verkörpert sie […]

CHF20 – CHF30

WENN ES ERNST WIRD – Medizinethik für alle

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich

Der medizinische Fortschritt ermöglicht Erstaunliches: So können etwa Krankheiten, die früher als unheilbar galten, heute behandelt oder sogar geheilt werden. Mit den neuen Möglichkeiten wachsen jedoch auch die moralischen Herausforderungen: Nicht alles, was medizinisch möglich ist, ist auch automatisch richtig. Ethische Entscheidungen in Klinik und Pflege betreffen dabei nicht nur das medizinische Fachpersonal, sondern auch […]

CHF10 – CHF15

PRESSEFREIHEIT UND ISLAMKRITIK – Schweizer Berichterstattung über Musliminnen und Muslime

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich

Über Musliminnen und Muslime wird viel gesprochen. Dabei prägen stereotype Fremdzuschreibungen das Bild der Berichterstattung, verzerren oft die Wahrnehmung von Musliminnen und Muslimen und können zu deren strukturellen Marginalisierung sowie gesellschaftlichen Ausgrenzung im Alltag führen. Das Podium diskutiert diese Mechanismen aus verschiedenen Blickwinkeln – Medien, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der […]

CHF20 – CHF30

LADANYI – VORLESUNG: KURS HALTEN IM WANDEL – Grundlagen für eine tragfähige Unternehmensentwicklung

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich

Disruption, Wandel und ständige Ungewissheit stellen Organisationen vor existentielle Herausforderungen. Die katholische Kirche hat im Laufe von zwei Jahrtausenden bereits einen vielschichtigen Wandel erlebt. John Henry Newman (1801–1890), englischer Kardinal und Theologe, analysierte die historische Entwicklung der Kirche und entdeckte darin eine Balance inmitten massiver Krisen: Wandel, Wachstum und Innovation auf der einen Seite stehen […]

KUNST UND STILLE – Meditative Betrachtungen

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich

In der Auszeit über Mittag steht in unserem Raum der Stille jeweils ein Kunstwerk im Zentrum. Es lädt zur äusseren und inneren Betrachtung ein. Die Kunsthistorikerin Marietta Rohner gibt dazu Impulse, die man und frau auf sich wirken lassen kann. «Kunst und Stille» bietet einen Rahmen, um aufzuatmen und sich von Schönheit berühren zu lassen. […]

SOLIDARITÄT MIT MENSCHEN IM KRIEG – Was können wir tun, um die Not zu lindern?

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich

Weltweit steigt die Anzahl bewaffneter Konflikte und Kriege, auch in Europa verschärft sich die Lage. Das Leid der betroffenen Menschen erschüttert und wirft drängende Fragen auf. Wie gehen wir mit dem Elend und der Bedrohung um? Was können wir tun, um die Not der Menschen zu lindern? Und wie steht es aktuell um die traditionell […]

KIRCHE IM QUARTIER – Kirchenraum und Sozialraum

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich

Kirchengebäude sind eingebettet ins Quartier, stehen in Resonanz zum Dorf, zur Stadt. Den Kirchen und kirchlichen Immobilien kommt eine wichtige Rolle zu im Kontext des Sozialraums. Erweitert genutzte Kirchen leisten einen Beitrag zur Sozialraumentwicklung, zur Stadtentwicklung, zum Leben im Quartier. Wie wirken Kirchenraum und Sozialraum aufeinander? Wie sind Stadtplanung und Kirchenraumnutzung miteinander in Resonanz zu […]

CHF40 – CHF80

ELTERN SEIN, PAAR BLEIBEN – Wie bleibt eure Partnerschaft mit Kleinkind lebendig?

Paulus Akademie Pfingstweidstrasse 28, Zürich

Ein Kind zu bekommen ist für viele ein grosses Glück – und eine grosse Veränderung. Aus Liebespaaren werden Eltern, und plötzlich dreht sich im Alltag vieles um Organisation und Verantwortung, dazu nagen unruhige Nächte an den Nerven. Wie könnt ihr euch diesen Übergang erleichtern und was kann euch als Paar in dieser Lebensphase stärken? Wie […]

CHF40 – CHF60