Die neue PBZ Pestalozzi-Bibliothek Schütze ist beim Escher-Wyss-Platz zwischen Heinrich- und Limmatstrasse zu finden, gerade angrenzend an den Quartierpark Schütze.
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Kniereime und Fingerspiele für Eltern mit Kleinkindern im Alter von 9 bis 24 Monaten. Animatorin: Sandra Lidwina Tuena Landolt Eintritt frei, Kollekte. Nicht geeignet für Horte, Kinderkrippen und Spielgruppen.
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Spielt eure Lieblings-Games auf der PlayStation 4 oder der Nintendo Switch in eurer Bibliothek. So funktioniert’s: Hinterlegt an der Theke einen Ausweis und ihr erhaltet einen Controller. Ihr könnt auch Games von zu Hause mitbringen, aber nur bis Altersfreigabe 12. Das Gerät hat keine Internetverbindung. Spielt fair und wechselt euch ab.
Gemeinsam Geschichten erleben: für Eltern mit Kindern von 2 bis 3 Jahren. Animatorin: Cornelia Ramming Eintritt frei, Kollekte. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen erforderlich.
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder und Jugendmedien (SIKJM). Die Teilnahme ist kostenlos.
Kniereime und Fingerspiele für Eltern mit Kleinkindern im Alter von 9 bis 24 Monaten. Animatorin: Sandra Lidwina Tuena Landolt Eintritt frei, Kollekte. Nicht geeignet für Horte, Kinderkrippen und Spielgruppen.