Levan Chogoshvili (*1953, lebt und arbeitet in Tbilissi, Georgien) gehört zu den wichtigsten georgischen Künstler:innen seiner Generation. Seit Anfang der 1970er Jahre hat er ein umfangreiches Werk erschaffen, das Malerei, Zeichnung, Film und Skulptur umfasst. Im Zentrum dieses Werks steht die Frage nach der Geschichte, wie sie für die Identität im Allgemeinen, aber insbesondere für […]
Vijay Masharani (*1995, lebt und arbeitet in New York und in der Bay Area, USA) arbeitet mit Video und Zeichnung. Seine Arbeiten stellen eine Verbindung zwischen kleinen Gesten und komplexen Systemen her. Sie fragen sich, welche Kräfte dazwischen wirken und was unserer Wahrnehmung entgeht, wenn wir uns ausschließlich auf Details fokussieren oder nur das grosse […]
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellungen und erhalten einen persönlichen Einblick. Dieses Mal mit Seline Fülscher, Leitung Kunstvermittlung. Jeden Donnerstag und immer gratis.
Nur einmal im Jahr! Unser legendäres Ostereierfärben findet am 12. April statt. Bitte gekochte Eier mitbringen. Anmeldungen an: fuelscher@kunsthallezurich.ch
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellungen und erhalten einen persönlichen Einblick. Dieses Mal mit Kurator Otto Bonnen und Good News For Bad Guys, Zeichner vom Manga Freq. Dieser Rundgang findet im Untergeschoss, Limmatstrasse 270, statt.
Sonntag, 18. Mai ist Internationaler Museumstag. Eintritt ist an diesem Tag gratis. Die Kunsthalle Zürich bietet einen Bücher-Flohmi und einen Rundgang durch die Ausstellungen.
Mit Schwerpunkt auf der Ausstellung Big Casino. Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellungen und erhalten einen persönlichen Einblick. Dieses Mal mit Otto Bonnen, Kurator der Ausstellung von Vijay Masharani. Jeden Donnerstag und immer gratis.
Die Kunsthalle Zürich zeigt im Frühling 2025 das Werk von zwei sehr unterschiedlichen Künstlern. Sie sind verschieden in Herkunft, Alter und Werk, was es sehr spannend macht. Beide erlauben uns, in ihre Kosmen und Realitäten einzutauchen. Egal ob mit der Familie, mit Freund:innen oder alleine, die «Nachmittage für alle» bieten die Möglichkeit, die Ausstellung von […]