Drei Frauen stehen auf der Bühne und werfen einen Blick auf ihre Brustkrebserkrankung. Nach der schrecklichen Diagnose fangen die Gedanken an zu rotieren. Was ist das für eine Maschinerie, in die ein Mensch mit Krebs gerät? Was passiert mit dem Körper? Was passiert mit alten Gewissheiten? Worauf soll man warten? Was fürchten oder hoffen? Erzählt […]
Der Name ist Programm. In seiner neuen Show setzt sich der Zürcher Spoken-Word-Künstler und Sänger Jurczok 1001 mit den Möglichkeiten seines Namens auseinander: Jurczok ist Osteuropäer, Ausländer, Pole, Deutscher, Schweizer oder Lautpoet. Die Erzählungen und Anekdoten um seinen Namen hat Jurczok zu einem temporeichen Abend verdichtet. Mit dem ihm eigenen Humor versucht er dabei herauszufinden, […]
Drei Frauen stehen auf der Bühne und werfen einen Blick auf ihre Brustkrebserkrankung. Nach der schrecklichen Diagnose fangen die Gedanken an zu rotieren. Was ist das für eine Maschinerie, in die ein Mensch mit Krebs gerät? Was passiert mit dem Körper? Was passiert mit alten Gewissheiten? Worauf soll man warten? Was fürchten oder hoffen? Erzählt […]
Drei Frauen stehen auf der Bühne und werfen einen Blick auf ihre Brustkrebserkrankung. Nach der schrecklichen Diagnose fangen die Gedanken an zu rotieren. Was ist das für eine Maschinerie, in die ein Mensch mit Krebs gerät? Was passiert mit dem Körper? Was passiert mit alten Gewissheiten? Worauf soll man warten? Was fürchten oder hoffen? Erzählt […]
Der Name ist Programm. In seiner neuen Show setzt sich der Zürcher Spoken-Word-Künstler und Sänger Jurczok 1001 mit den Möglichkeiten seines Namens auseinander: Jurczok ist Osteuropäer, Ausländer, Pole, Deutscher, Schweizer oder Lautpoet. Die Erzählungen und Anekdoten um seinen Namen hat Jurczok zu einem temporeichen Abend verdichtet. Mit dem ihm eigenen Humor versucht er dabei herauszufinden, […]
Wer kennt alle 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Wer hört sie, erhört sie und macht sie hörbar? Wie klingen sie? Vor 75 Jahren suchten Vertreter:innen von 18 Staaten nach einer gemeinsamen Grundlage für eine gerechtere Welt. Die UNO-Mitgliedstaaten bekräftigten damals durch ihre Unterschrift das gemeinsame Streben nach einer Zukunft, in der alle Menschen […]
Wer kennt alle 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Wer hört sie, erhört sie und macht sie hörbar? Wie klingen sie? Vor 75 Jahren suchten Vertreter:innen von 18 Staaten nach einer gemeinsamen Grundlage für eine gerechtere Welt. Die UNO-Mitgliedstaaten bekräftigten damals durch ihre Unterschrift das gemeinsame Streben nach einer Zukunft, in der alle Menschen […]
Der Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart kannte seinen Grossvater nicht. Erzählend stellt er sich die Begegnung mit seinem Grossvater vor, der als Touristenkutscher in Obwalden lebte. «Berg-Baschi Sepp» wurde am 23. September 1868 als Kind der Christina von Ah und des Sebastian Ignaz Müller geboren. Da die Familie anfänglich am Berghang über Sarnen lebte, nannte man sie […]
Der Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart kannte seinen Grossvater nicht. Erzählend stellt er sich die Begegnung mit seinem Grossvater vor, der als Touristenkutscher in Obwalden lebte. «Berg-Baschi Sepp» wurde am 23. September 1868 als Kind der Christina von Ah und des Sebastian Ignaz Müller geboren. Da die Familie anfänglich am Berghang über Sarnen lebte, nannte man sie […]
Der Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart kannte seinen Grossvater nicht. Erzählend stellt er sich die Begegnung mit seinem Grossvater vor, der als Touristenkutscher in Obwalden lebte. «Berg-Baschi Sepp» wurde am 23. September 1868 als Kind der Christina von Ah und des Sebastian Ignaz Müller geboren. Da die Familie anfänglich am Berghang über Sarnen lebte, nannte man sie […]
Der Schauspieler Hanspeter Müller-Drossaart kannte seinen Grossvater nicht. Erzählend stellt er sich die Begegnung mit seinem Grossvater vor, der als Touristenkutscher in Obwalden lebte. «Berg-Baschi Sepp» wurde am 23. September 1868 als Kind der Christina von Ah und des Sebastian Ignaz Müller geboren. Da die Familie anfänglich am Berghang über Sarnen lebte, nannte man sie […]
Wer kennt alle 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Wer hört sie, erhört sie und macht sie hörbar? Wie klingen sie? Vor 75 Jahren suchten Vertreter:innen von 18 Staaten nach einer gemeinsamen Grundlage für eine gerechtere Welt. Die UNO-Mitgliedstaaten bekräftigten damals durch ihre Unterschrift das gemeinsame Streben nach einer Zukunft, in der alle Menschen […]