Das zürcherische Schwamendingen gehört, wie das genferische Meyrin oder das bernische Bümpliz-Bethlehem, zu den legendären Vororten der Schweiz. Es liegt in Zürich Nord, es wurde 1934 in die Stadt Zürich […]
Eröffnung 27. September 2024, ab 18 Uhr Seminare, Vorträge und Ausstellungen ab 7. Oktober 2024 AAA Experiments ist eine experimentelle Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit Studierenden, Forscher:innen und Professor:innen der […]
Gesucht & Gefunden: Winterkünstler*innen! Das Café Schütze lädt euch alle herzlich ein, während der Wintermonate die musikalische Unterhaltungs- und Konzertreihe mit talentierten Künstler*innen aus ganz Zürich, vor allem auch aus […]
Wie hört sich der Kreis 5 an? Wie wirken sich die Geräusche auf die dort lebenden Menschen aus? Welche Geräusche bewegen uns? Gemeinsam mit dem Stadtorchester werden wir dem Wandel […]
In «Ohne Norden» tauchen wir ein in die Welt einer psychisch fragilen Frau, die auf dem feinen Grat zwischen Innen- und Aussenwelt die Richtung sucht. Die Schauspielerin Mona Petri setzt […]
Das einzig Verbindende zwischen den Menschen ist letztlich die Anerkennung der Differenz. Mein Gegenüber ist anders als ich, und diese Differenz ist auszuhalten. Diese tiefe Überzeugung bildet die Prämisse der […]
✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿ Melde dich über den Link für einen Tisch an. Du kannst um 13h kommen, um deinen Stand vorzubereiten. ✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿✿ Wir haben Kleiderständer und Kleiderbügel für dich. Aber nicht unendlich […]
Die Zürcherin Ruth Erdt ist eine Meisterin des fotografischen Augenzwinkerns. In ihrem Werk fängt sie die Seele des einzigartigen Stadtteils Schwamendingen mit Witz und scharfsinnigem Blick ein. Schwamendingen ist ein […]
Das erste Orgelkonzert der Saison 2025 lädt zu einer Klangreise nach Italien ein. Gabriel Marghieri, Organist an Sacré-Cœur in Paris und in Lyon, aber auch vielseitiger Komponist, Pädagoge und Improvisator, […]
Wir feiern die Finissage der Ausstellung AAA Experiments in KI, Kunst and Architektur mit einer Buchvorstellung. «Dieses Buch dokumentiert die Wiederverwendung von Materialien der Huber Pavillons der Eidgenössischen Technischen Hochschule […]
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen […]
Der Name ist Programm. In seiner neuen Show setzt sich der Zürcher Spoken-Word-Künstler und Sänger Jurczok 1001 mit den Möglichkeiten seines Namens auseinander: Jurczok ist Osteuropäer, Ausländer, Pole, Deutscher, Schweizer […]