Levan Chogoshvili (*1953, lebt und arbeitet in Tbilissi, Georgien) gehört zu den wichtigsten georgischen Künstler:innen seiner Generation. Seit Anfang der 1970er Jahre hat er ein umfangreiches Werk erschaffen, das Malerei, […]
Vijay Masharani (*1995, lebt in New York und Belmont, USA) arbeitet mit Video und Zeichnung. Seine Arbeiten stellen eine Verbindung zwischen kleinen Gesten und komplexen Systemen her. Sie werfen die […]
Levan Chogoshvili (*1953, lebt und arbeitet in Tbilissi, Georgien) gehört zu den wichtigsten georgischen Künstler:innen seiner Generation. Seit Anfang der 1970er Jahre hat er ein umfangreiches Werk erschaffen, das Malerei, […]
Vijay Masharani (*1995, lebt und arbeitet in New York und in der Bay Area, USA) arbeitet mit Video und Zeichnung. Seine Arbeiten stellen eine Verbindung zwischen kleinen Gesten und komplexen […]
Wieso braucht ein Fluss Rechte? Und wie funktioniert das überhaupt? Die Ausstellung präsentiert die Geschichte des Rio Atrato im Nordwesten Kolumbiens. Nach langem Kampf durch die Aktivist:innen hat das kolumbianische […]
Wer kennt alle 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Wer hört sie, erhört sie und macht sie hörbar? Wie klingen sie? Vor 75 Jahren suchten Vertreter:innen von 18 Staaten […]
Wieso braucht ein Fluss Rechte? Und wie funktioniert das überhaupt? Die Ausstellung präsentiert die Geschichte des Rio Atrato im Nordwesten Kolumbiens. Nach langem Kampf durch die Aktivist:innen hat das kolumbianische […]
Orgelmusik aus Österreich Roman Summereder, langjähriger Professor für Orgel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, lädt zu einer faszinierenden Reise durch die vielfältige österreichische Orgelmusik ein. […]
Wieso braucht ein Fluss Rechte? Und wie funktioniert das überhaupt? Die Ausstellung präsentiert die Geschichte des Rio Atrato im Nordwesten Kolumbiens. Nach langem Kampf durch die Aktivist:innen hat das kolumbianische […]
Jede Woche kommen Kinder, Eltern und Grosseltern zusammen, um gemeinsam Lieder zu singen, Kinderverse zu üben und um sich auch zu bewegen. Vor und nachher besteht die Möglichkeit, zu spielen […]
Wie klingt es, wenn man gegen die Welt anschreibt, hört man das überhaupt? Was soll die Kunst bringen in Zeiten von Krieg und sozialer Kälte – und was kann sie […]
Wieso braucht ein Fluss Rechte? Und wie funktioniert das überhaupt? Die Ausstellung präsentiert die Geschichte des Rio Atrato im Nordwesten Kolumbiens. Nach langem Kampf durch die Aktivist:innen hat das kolumbianische […]