Mit Bouquets präsentiert die Kunsthalle Zürich die erste institutionelle Einzelausstellung der in Avignon lebenden Künstlerin und Experimental-Filmemacherin Rose Lowder (geb. 1941, Lima, Peru). Ausgehend von Lowders fortlaufenden Serie Bouquets (seit […]
Die Kunsthalle Zürich freut sich, die erste institutionelle Einzelausstellung des in Polen lebenden Malers Karol Palczak (geb. 1987, Przemyśl, PL) zu präsentieren. Ausgangspunkt der Ausstellung bildet eine neue Serie von […]
Die Kinder-Kultur-Akademie Zürich (KKAZ) ist ein Vermittlungsprojekt für Kinder und Jugendliche. In jedem Semester entdecken die Teilnehmenden neue spannende Kulturinstitutionen und blicken hinter die Kulissen von Musik, Theater, Bildender Kunst […]
Im Zentrum stehen die Kleinen. Mit ihnen feiern, singen, basteln, fragen, beten und staunen wir. Und immer wird eine Geschichte erzählt. Alle Sinne werden dabei angesprochen und Themen wie "Freundschaft", […]
Gemeinsam Geschichten erleben: für Eltern mit Kindern von 2 bis 3 Jahren. Animatorin: Cornelia Ramming Eintritt frei, Kollekte. Eine Anmeldung ist nur für Gruppen erforderlich.
Zwei Frauen begegnen sich in der Schweiz. Die eine kommt aus Syrien, die andere aus der Ukraine. Beide kamen als Asylsuchende, doch ihre Startbedingungen könnten nicht unterschiedlicher sein. Bei einem […]
Johanneskirche Kirchgemeindehaus - Hans Bader-Saal
Limmatstrasse 112, Zürich
Jeden Mittwoch (ausser in den Schulferien) um 9 Uhr leitet Sabrije Tahiraj eine Gymnastikstunde für Frauen und Männer ab 60 Jahren im grossen Hans Bader-Saal des Kirchgemeindehauses Johannes an. Das […]
Im Zentrum des Stücks steht ein alter dementer und schwerhöriger Mann, der seit dem Tod seiner Frau alleine in seinem Haus lebt. Seine beiden erwachsenen Kinder machen sich Sorgen um […]
Auf einem Rundgang erfahren Sie mehr über die Ausstellung und erhalten einen persönlichen Einblick. Mit Michael Zimmermann, Registrar Kunsthalle Zürich.
Family Literacy ist ein Sprach- und Leseförderungsprogramm für Eltern mit Kindern von 2 bis 5 Jahren mit Migrationshintergrund. Vertiefende Informationen finden Sie auf der Website des Schweizerischen Instituts für Kinder […]